Kathrin Bierling

Kathrin ist Mitbegründerin von Modepilot und lebt seit 2009 in München. Sie ist in ihrem Stammcafé Pavesi auf der Türkenstraße anzutreffen. Dort diskutiert sie die neuesten Entwicklungen mit Kollegen oder schaut hier, mitten im Uni-Viertel, was die Studentinnen so tragen. Ihr Streetstyle-Catwalk und die schönste Straße der Stadt, wie sie findet. Deshalb wohnt sie hier auch und zwar so: Homestory >>>

Seit 2015 konzentriert sich die ehemalige Chefredakteurin der Burda Fashion-Onlineseiten (Harpersbazaar.de, Elle.de, Instyle.de, Burdastyle.de, Freundin.de) auf ihr Baby: Modepilot. „Das war immer mein Traum. Jetzt ist die Zeit reif,“ sagt sie. Für die studierte Journalistin ist Mode-Berichterstattung auch immer eine Beleuchtung der gesellschaftlichen Entwicklung.

Kathrin erlernte ihr Handwerk im Print-Journalismus bei der Financial Times und bei der Verlagsgruppe Handelsblatt. Bei der Luxusbeilage FivetoNine der WirtschaftsWoche war sie zuletzt als Editor-at-large für Titelgeschichten und sämtliche Rubriken zuständig.

Wenn sie eine kleine Handschuhmanufaktur erkunden möchte, dann reist sie auch mal 24 Stunden lang mit Flugzeug, Zug und Bus an, um anschließend berichten zu können, wo Catherine Deneuve ihre Handmaße hinterlässt und die letzte Großmeisterin der Knopflochpaspelierung zu finden ist.

Kathrin hat das Talent, andere für hochwertige Mode zu begeistern. Das half auch dem High Fashion Onlineshop, für den sie als Leiterin tätig war und, wo immer mehr Burberry Lammfellmäntel in die Welt versendet werden konnten. Sie lernte, was Frauen wirklich kaufen und tragen. „Das Kleid kann ich genau zweimal bestellen und zwar einmal für dich und einmal für deine Freundin aus dem Moderessort. Sonst nimmt mir das keiner ab,“ sagte der Chefeinkäufer einmal zu ihr. Welche ausgerufenen Trends tatsächlich funktionieren, gehört zum Handwerk einer Modejournalistin, findet die Trendexpertin heute. Kathrin: „Unsere Leserin soll mit uns träumen können, aber auch einen konkreten Mehrwert bekommen.“

Isa über Kathrin: Ideenmaschine, Weltmeisterin an der Rundbürste und „The Body” – so nenne ich sie heimlich und blicke sehnsüchtig auf ihre definierten Oberarme, wenn sie mir mit leuchtenden Augen Kleider mit auffälligen Prints oder in ungewöhnlichen Schnitten und kräftigen Farben entgegenstreckt. Mit ihrer Offenheit und Neugier ist Frau „Geht nicht, gibt es nicht!” kaum zu zügeln. Wenn ich zu strengen Worten mahnend die Augenbraue hochziehe und gerade wieder ordnungsgemäß To-do-Listen abhaken möchte, legt sie erst richtig los… und ist dadurch der perfekte Wingman. Vor allem, weil sie mich immer daran erinnert: Begeisterungsfähigkeit, Herzlichkeit und Authentizität kann man sich auch im Modebusiness bewahren.

Barbara über Kathrin: Kathrin hat Modelmaße (mit 1,77m sogar das Gardemaß!!!). Dass sie zudem noch über ewig lange Beine verfügt und ein Ass im Haareeindrehen ist, macht die Sache für alle neben ihr nicht besser. Ihr Styling reicht von Schluppenblusen bis zu kunterbunten Nikes. Denn Kathrin ist die Sportskanone unter den Pilotinnen: Sie joggt, geht zum Personal Training und zum Segelfliegen. Was auch sonst? Sie ist ja ModePILOTIN. Im Trainingsanzug sieht sie hinreißend aus (Hat ihr das eigentlich schon mal jemand gesagt?) und sie kann sich in drei Sekunden top stylen. Die akzentfreie Karlsruherin hat Power für Zwei und ist ein Natural-born-Manager. Sie hält bei uns die Fäden in der Hand. Das passt zu ihren Sternzeichen Löwe. Sie gibt auch gern die Richtung an, das Cockpit folgt. Das war schon früher so: Als Schülerin zeigte sie ihren Klassenkameraden, was man jetzt trägt. Incroyable!

 

New York Fashion Week: Häng ich dran

Gestern endete die New York Fashion Week. Gezeigt wurden die Sommerkollektionen für den nächsten Sommer: breite Schultern, schmale Gürtel und Leder bleiben. Doch spannender war es auf der Straße. Das erfolgreichste Taschen-Comeback: 'Le City' von Balenciaga. Sie wurde 2001 auf dem Laufsteg vorgestellt – Nicholas Ghesquière, dem Kreativdirektor damals. Und wir lernten sie als 'Motorcycle City Bag' kennen. Heute baumeln an ihr lauter Charms, unter anderem Labubu-Monster, die Monchichis von heute.
Weiterlesen...
New York Fashion Week: Häng ich dran

Juni 2025: In the mood for...

Im Sommer darf plötzlich alles weiß sein, sogar Hosen, eigentlich schon im Frühling. Aber dieses Mal hat sich das Frühlingsgefühl einfach nicht so recht einstellen wollen – vermutlich aufgrund der ständig trüben (Wetter-)Aussichten. Aber jetzt setzen wir endlich auf Weiß. Ist ja schließlich auch die Farbe des Friedens. Und eine Versöhnung ist auch dieser Artikel – nicht nur mit der Farbe Weiß, sondern auch mit dem Stanley Cup, Augustines Bader-Cremes, Perlenketten und löchrigen Oberteilen. Zu diesem Top gibt es übrigens auch das perfekte Darunter, nix Hautfarbenes.
Weiterlesen...
Juni 2025: In the mood for...

Trends 2025: Lederkleid

Die Laufstege für Herbst/Winter 2025/26 waren voll davon. Und während in New York erschreckend viel Angepasstes gezeigt wurde – passend zum viel zu wenig protestierenden Land, gehören Lederkleider zu den mutigeren Kollektionen. Es steht für Rebellion, zerreisst nicht schnell und lässt sich ewig tragen, ohne zum Beispiel gewaschen werden zu müssen (Leder >>>). Ja, das Lederkleid steht – bei all dem Luxus, das es verkörpert – auch für eine Haltung, die wir annehmen und zur Schau tragen möchten.  
Weiterlesen...
Trends 2025: Lederkleid

Neues von Jürgen, Trendsetter aus der Max-Vorstadt

Endlich sehe ich Jürgen wieder, auf der Türkenstraße in München. Seit 2017 treffe ich ihn in sehr unregelmäßigen Abständen und mache Fotos von seinen coolen Looks. Kürzlich entdeckte ich per Zufall einen Instagram Account, der Jürgens Style ebenfalls feiert, ihn aber Slavik nennt. Das wollte ich unbedingt mit ihm besprechen. Auch, weil es dort darum geht, dass Jürgens Looks von Modemarken, wie Balenciaga und Vetements, für den Laufsteg und Kampagnen nachgeahmt werden.
Weiterlesen...
Neues von Jürgen, Trendsetter aus der Max-Vorstadt

Die neuen Schal-Jacken für 2025/26

Man könnte meinen, so ein Trend wie die Schal-Jacken ist ausgelutscht, wenn ihn auch noch der letzte, mitlaufende 'Influencer' für sich nutzt. Aber wir sehen dieses praktische 2-in-1-Produkt wieder überall auf den Laufstegen. Die Gründe dafür sind einfach: 1) Man möchte das Geschäft mit dem Bestseller nicht allein der schwedischen Modemarke Totême überlassen. Diese begann das Kleidungsstück 2021 wieder auf die Weltbühne der Mode zu hieven und das mit einem bis heute gigantisch anhaltenden Erfolg. 2) Die Designer fühlen sich herausgefordert, das Kleidungsstück neu zu erfinden. Das gelingt in einigen Fällen... und Kunstfellen.
Weiterlesen...
Die neuen Schal-Jacken für 2025/26

Street Styles von der Berlin Fashion Week 2025

Am Montag endete in Berlin die deutsche Fashion Week. Gezeigt wurden 35 Kollektionen für Herbst/Winter 2025/26. Bevor es morgen mit den Visionen von der New York Fashion Week weitergeht: ausgesuchter Street Style aus Berlin. Hier unterscheiden sich im Übrigen weiterhin viel weites Schwarz, derbes Schuhwerk, Second hand und Kunstpelz die Gelassenen von den Ehrgeizigen. Welcher Look ist Euer Favorit? Ich habe zwei, siehe Bildunterschriften.
Weiterlesen...
Street Styles von der Berlin Fashion Week 2025

Gut drauf mit Hut drauf

Es gibt so viele Gründe, schlecht gelaunt zu sein: das Wetter, das Weltgeschehen. Dabei spielt der Hut seit Neuestem eine gemütsaufhellende Rolle. Er schützt vor beidem: den ewigen Mützen bei schlechtem Wetter und vor unerwünschten Küssen. Kein Wunder, dass nun jede Hut tragen möchte. Die Modewelt sah das mal wieder voraus, im vergangenen Sommer, aber jetzt erst fühle ich es auch – An Melania liegt das weniger, mehr an diesen tollen Street Styles von der Kopenhagener Modewoche.
Weiterlesen...
Gut drauf mit Hut drauf

Inspiration und viel gute Energie beim DLD Munich 25

Auf der Digital Life Design-Konferenz (DLD) von Burda finde ich zum Jahresstart wieder Inspiration und viel gute Energie. Und gute Styles! Denn es versammeln sich Menschen, die nach vorne blicken und immer mindestens 'einen Schritt weiter als der Mainstream' sind, wie Steffi Czerny es so schön sagt, die Gründerin und Seele meines Lieblingsevents. Oder wusstet Ihr, dass man mit Quantumcomputing die energieverschwendende AI künftig wohlmöglich viel energiesparender nutzen kann?
Weiterlesen...
Inspiration und viel gute Energie beim DLD Munich 25

Paris: Unser Hotel-Tipp für Notre Dame & Co.

Am Abend des 7. Dezembers wird Notre Dame wiedereröffnet. Und in der Nähe liegt weit und breit kein schöneres Hotel als das SO/Paris. Dieses ist noch dazu von RDAI, dem selben Architektur- und Inneneinrichtigungsbüro gestaltet worden, das für sämtliche Hermès-Stores verantwortlich zeichnet. Das merkt man den Qualitäten, Farben und dem guten Gefühl an.
Weiterlesen...
Paris: Unser Hotel-Tipp für Notre Dame & Co.