
MODEPILOT-Adventskalender 2021, Tür 3
Schaumweine gehören zu den Festtagen wie, wie, ... wie Öl zu Massagen. Beide sind nicht notwendig, aber machen es viel angenehmer.
Chandon Garden Spritz im Set zu gewinnen
Chandon ist ein Verbund von sechs exzellenten Weingütern aus Kalifornien, Argentinien, Brasilien, Australien, Indien und China. Für den Schaumwein mit dem extra Orangenbitter-Twist 'Chandon Garden Spritz', der erst dieses Jahr auf den Markt kam, werden die Früchte Argentiniens verwendet. Die Chardonnay-, Pinot Noir- und Sémillon-Trauben reifen auf einer Höhe von etwa 1.000 Metern auf dem Weingut in Mendoza und bilden eine herrlich trockene Cuvée.
Für den hausgemachten Bitterorangen-Likör verwendet Chandon Valencia-Orangen von einem pestizidfreien und nachhaltig arbeitenden Bauernhof in Entre Rios, im Nordosten Argentiniens. Dabei werden nur die Orangenschalen verwendet. Der Orangensaft geht an Schulen vor Ort.
Chandon mazeriert die Orangenschalen in Traubenschnaps, angereichert mit einer Auswahl an Kräutern und Gewürzen. Der daraus resultierende Bitterorangen-Likör ist Teil dieses feinen, trinkfertigen Aperitifs, der absolut frei von künstlichen Farb- oder Aromastoffen ist.
Serviervorschlag für den Winter
Er wird, wie im Frühling und im Sommer auch, mit Eiswürfeln serviert. Dazu rät Ana Paula Bartolucci, der kreative Kopf hinter dem Chandon Garden Spritz, diesen in der kalten Jahreszeit mit einer getrockneten, karamellisierten Orangenscheibe und einer Zimtstange zu genießen.
„Zimt ist mein Lieblings-Wintergewürz. Er ist aromatisch, hat eine nostalgische Wärme und Süße. Ich liebe ihn wegen der subtilen pfeffrigen Noten." – Ana Paula Bartolucci
Zu gewinnen: Eine Flasche Chandon Garden Spritz im Set mit Tasche, Kühler und zwei Gläsern.
Teilnahme: Schreibt uns bitte in die Kommentarfunktion unten, welche anderen Serviervorschläge Ihr für diesen leckeren Schaumwein habt. Dabei dürft Ihr gern kreativ werden :-) Nur auf Eis sollte er dabei stets liegen! Wir wünschen viel Glück! Der Rechtsweg ist − wie immer − ausgeschlossen.
Einsendeschluss ist der 6. Dezember 2021.
Good to know: Schaumwein ist der Oberbegriff für Wein mit Kohlensäure. Und zwar mit so viel Kohlenstoffdioxid, dass die Flasche ordentlich unter Druck steht. Je nach Anbaugebiet und Land haben sie unterschiedliche Bezeichnungen: Champagner (Champagne, Frankreich), Prosecco (Italien), Sekt (Deutschland), Cava (Spanien).
Enjoy responsibly!

Newsletter
Photo Credit: Moët Hennessy
Kommentare
Kommt bei uns immer gut an: Holunderblütesirup, Zitronensaft und Gin shaken, Eiswürfel nicht vergessen 🥰 Nach dem shaken in ein großes Glas füllen. Abgerundet wird das ganze mit Schaumwein 😍 Servier es zusammen mit einer Zitronenscheibe und ein bisschen Minze 💫😁
✲´*。.❄¨¯`*✲ 。✲。❄。*。¨¯`*✲
๑ V I E L E N﹐♡ 👼♡ .. D A N K …. ツ ♡
✲´*。.❄¨¯`*✲ 。✲。❄。*。¨¯`*✲
🥂🤍 🥂 für diese gigantische Verlosung
10–12 cm lange Rhabarberspitzen, mit Blattansatz
300 ml kalter Rhabarber-Nektar
300 ml kalter Schaumwein
LG
Katja
ich würde noch 4cl Cointreau hinzugeben, Eiswürfel, Orangenscheibe mit Rosmarinzweig
Ganz klar:
Serviert von und mit einem hübschen Kerl. Darf gerne einen nackten Oberkörper haben, auch wenn ihm dann ein bisserl kalt wird, da er ja auf Eis serviert werden muss. Er hält das aus, oder? So als ganzer Kerl 😉. Darf ja dann auch ein Gläschen mittrinken, dann wird ihm wieder warm.
Cheers 🥂!
Ich würde den Chandon Garden Spritz gerne als weihnachtliches Highlight servieren - mit einem Schuss Glühwein, Sekt, einer getrockneten Orangenscheibe, einem Spritzer Mineralwasser, ein paar Löffel Orangenlikör und etwas Mandarinensaft. Dazu einen Hauch Zimt und für meinen Freund - einen Hauch von der langen Cayenne-Schote.
Lieben Gruß
Ich würde mich an das Rezept von Ana Paula Bartolucci halten, denn sie weiß bestimmt am Besten wie man den Garden Spritz perfekt serviert.
Um den edlen Tropfen dabei gebührend zu feiern, begebe ich mich für die weiteren Zutaten auf eine kleine Weltreise.
Diese führt mich zunächst nach Sri Lanka. Dort entferne ich die Zimtrinde vom Baum, rolle sie zusammen und mache mir so meine eigenen Zimtstangen.
Weiter geht es nach Brasilien. Auf einer Orangenplantage suche ich mir die schönste Frucht aus, schneide sie in Scheiben und lasse diese auf dem Rest meiner Reise trocknen.
Meine letzte Station ist das Himalaya Gebirge. Hier besorge ich mir auf einem der vielen Gletscher Eis.
Nun habe ich endlich alle Zutaten zusammen und kann mich auf den Heimweg machen. Dort gönne ich mir nach der anstrengenden Reise ein Gläschen...
Doch leider befinden wir uns gerade mitten in einer Pandemie: daher tun es auch die Zimtstangen und Orangen aus dem Supermarkt, das Eis aus der Tiefkühltruhe und die Weltreise findet virtuell statt! Cheers🥂
Sanpellegrino Aranciata Rossa (Dosenstechen und dann Mundmische)
Wenn ich in meinem Zimmer sitze,
draußen der Baum sich im Wind wiegt,
dann wünsche ich mir, dass ich schwitze
und wie durch Zauberhand in der Karibik lieg’.
Mit dem Salzgeruch in der Nase
und der Sonne auf der Haut,
bringt mich schon der Gedanke in Ekstase –
ich brauche dringend Urlaub.
Dem Winter hier kann ich nicht entkommen,
doch ist mir unbenommen,
ein wohliger leichter Schwips,
dafür brauche ich nur Chandon Garden Spritz.
Ich würde ihn puristisch auf Eis trinken, aber vorher mit einer Orangenzeste den Glasrand einreiben. 😊