
März 2023: In the mood for...
März-Lieblinge 2023
Cradle to cradle: Sportbekleidung, die nicht ewig bleibt
Der Kauf neuer Sportbekleidung birgt ein Dilemma: Möchte ich gut sitzende Sportbekleidung, die Busen und Po stützt, aber dafür den Planeten verpestet? Oder möchte ich ein gutes Gewissen haben und dafür aussehen wie ein nasses Handtuch? Zum Glück gibt es immer mehr Innovationen und Macher, die alles zusammenbringen, auch gutes Design. Das Neueste: sehr schöne Yoga-Outfits, die ich auch zum Laufen trage, und die sich, wenn ich sie eines Tages ausmustern sollte, binnen neun bis 36 Monaten auf einem Komposthaufen zersetzen und zu fruchtbarer Erde verwandeln.
Wellicious-Sportbekleidung ist Cradle to Cradle-zertifiziert. Das heißt: Jede Faser befindet sich im Kreislauf. Doch wie ist es möglich, dass ein hoch dehnbarer Stoff, der noch dazu Halt gibt, der Erde zurückgeführt werden kann? Die Materialkomposition der Wellicious Yoga-Kollektionen besteht zu 87 Prozent Bio-Baumwolle und 13 Prozent abbaubarem Elastan. Es ist das einzige Elastan weltweit, das vom Hohenstein Institut (>>>) als nicht ökotoxisch eingestuft wird. Und, wer keinen Komposthaufen hat, oder dort keine Sportbekleidung ablegen möchte, kann seine ausgemusterte Wellicious-Kleidung eines Tages auch einfach zum professionellen Kompostieren zurücksenden.
Good to know: Dass ein Kleidungsstück kompostierbar ist, darf man nur dann behaupten, wenn dies innerhalb von 90 Tagen möglich ist. Das rührt von Tests und Studien her, die mit vergleichsweise dünnen und reinen Baumwoll-T-Shirts (bei denen dies möglich ist) durchgeführt wurden, erklärt mir Heike Petersen, eine der Wellicious-Gründerinnen.
Markenbindung: Nagellackfarbe, die einem noch fehlt
Ich dachte auch, ich hätte alle Nagellackfarben, die man so braucht. Doch dann kam diese Pressemitteilung herein: „Das legendäre Hotel Eden Rock St Barths lanciert Nagellack im typischen Eden-Rock Rot.“
Es ist das perfekte Rot. Und, ja, ich weiß, es gibt viele perfekte Rots. Und für jeden Hautton noch mal andere. Aber das Eden Rock-Rot ist das Sommerfrische-Rot unter den Rottönen und damit genau das, wonach wir uns Anfang März sehnen. Außerdem beinhaltet das neue Fläschchen, das in Zusammenarbeit mit der Insel-Kosmetikmarke Idalmi St Barth entstand, einen leicht aufzutragenden 10-free-Lack auf Wasserbasis. Er enthält natürliche Essenzen von Knoblauch und Lavendel und stärkt Nagelbett und Nägel.
Verantwortung übernehmen: Handtaschen mit Rückverfolgung der Lederhäute
Handelt es sich bei dem Leder meiner Handtasche wirklich um ein Abfallprodukt der Fleischindustrie? Wurde das Tier gut behandelt? Wo stand es auf der Weide? Und wie wurde das Leder später gegerbt? Mit nachverfolgbaren Lederhäuten lässt sich das heute einsehen. Das bedeutet einen Mehraufwand, aber der Taschendesignerin Tina Lutz liegt die Beweisführung ihrer verantwortungsbewussten Arbeitsweise am Herzen. Daher arbeitet sie seit November 2022 mit Spoor aus Dänemark zusammen. Spoor ist ein Lederproduzent, der ausschließlich mit Leder von registrierten Kühen arbeitet, und verantwortungsbewusst gerbt.
Zuvor schon achtete Lutz auf Kalbshäute aus der Region und besuchbaren Herkunftsstätten: Bauernhöfen. Die Designerin mit dem untrüglichen Gespür für edle Farbgebung, Formen und Materialien legt großen Wert auf beste Ressourcen und Handarbeit in Deutschland. Nachdem sie als Designerin für Issey Miyake in Paris und Tokio, für Calvin in New York arbeitete, 2000 das Strick- und Jerseylabel Lutz & Patmos gründete, gründete sie 2017 die Accessoire-Marke Lutz Morris. 2020 gewann die Deutsche damit den Nachhaltigkeitspreis der FGI (Fashion Group International) in New York.

Newsletter
Photo Credit: Lutz Morris, Wellicious, Eden Rock
Kommentare