
MODEPILOT-Adventskalender 2022, Tür 16
So, endlich ist er da, der Alkohol. Haha. Und, wie es sich für eine gute Journalistin gehört, habe ich ihn für Euch getestet. VinoHonesto (>>>) ist ein neues Weingeschäft in München mit Onlineshop und ausschließlich auf reine, nachhaltige Weine spezialisiert. Das Versprechen: nur natürliche, biologische und biodynamische Weine.
Das bedeutet, dass die von VinoHonesto ausgewählten Erzeuger keinerlei Pestizide verwenden, keine chemischen Düngemittel und auch keine anderen industriellen Hilfsmittel.
Gewinne 5 feine Weine von VinoHonesto
VinoHonesto-Weine kommen oft aus weniger bekannten Gebieten Italiens, es gibt sie nur in kleiner Stückzahl, und es sind reine Naturweine. Man müsste normalerweise selbst hinfahren, um an solche Schätze zu kommen. Und das schmeckt man: Sie haben Charakter, aber geben kein Störgefühl.
Die von den Betreibern − darunter ein Weinsammler und eine stets fröhliche Italienerin − ausgewählten Winzer arbeiten mit den Trauben eigener Weinberge. Und sie verwenden ausschließlich natürliche Hilfsmittel. Auch das Gären findet in Kellern auf natürliche Weise und ohne chemische Hilfsmittel statt. Darüberhinaus wird das ökologische Gleichgewicht der Böden um Umgebung gehalten. Und es werden keine Maschinen zum Ernten eingesetzt.
Übrigens gibt es bislang keine klaren Regularien, die es uns Verbrauchern ermöglicht, einen natürlichen Wein anhand des Etiketts zu erkennen.
Was sind natürliche Weine?
Im Gegensatz zu den meisten anderen Weinen, für welche Pestizide, Düngemittel, Konservierungsmittel, Farbstoffe und anderes einsetzt werden, sind natürliche Weine frei von Zusatzstoffen. Sie stammen von Weinbergen aus biologischer oder biodynamischer Landwirtschaft und behalten ihren unverwechselbaren Geschmack der Umgebung, der einen Wein so einzigartig macht.
Deine Chance auf fünf VinoHonesto-Weine
Teilnahme: Kommentiere unten in die Kommentarfunktion, zu welchem Essen Du den Wein servieren würdest. Lass dabei das Wasser in unseren Mündern zusammenlaufen.
Zu gewinnen: fünf Weine von VinoHonesto. Gesamtwert: circa 75 Euro.
Einsendeschluss ist der 21. Dezember 2022. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen. Wir wünschen viel Glück!

Newsletter
Photo Credit: VinoHonesto
Kommentare
Bei der Auswahl ist die einzig richtige und gültige Antwort, dass ich ihn zu jedem Essen servieren könnte (und auch würde). Ich könnte jetzt natürlich auch einen Kommentar verfassen, der mich wie einen Connoisseur wirken lässt. Da müsste ich dann sagen, dass Weißwein besonders gut zu Fisch und Huhn passt, aber auch bei vegetarischen Gerichten gut runter geht. Rotwein ist besonders bei Wild und Bolognese ein Kracher. Ich finde, dass beide zu allem trinkbar sind. Weil meine Freundin vegan ist, möchte ich gerne eine vegane Bolognese zaubern und diese nicht nur mit Lorbeerblättern, sondern auch mit einem Schuss Rotwein verfeinern. Als Schmankerl gibt es davor in Portwein und Aceto Balsamico eingelegte Schalotten mit Ciabatta und Olivenöl zum Dippen. Damit ihre Lieblingsnudeln aber gleich doppelt so gut schmecken, gäbe es dazu ein Glas Vino Honesto.
Da würden natürlich meine Lieblings Gerichte auf den Tisch kommen:
Ein Flammlachs auf Zedernholz gegrillt in unserer Feuerschalen, aufjedenfall einfache aber geniale Spaghetti aioli peperoncini, da kann man ganz besonders jeden Wein genießen, und Garnelen in einem Tomatensud, wo man so richtig mit dem Brot rein tunken und schlemmen kann…
- Gebratener Lachs mit Kokoshaube an Kokosmilch-Senfsauce auf Grünkohlsalat mit Granatapfelkernen und karamellisierten Pekannüssen zu gerösteten Fächerkartoffeln
Liebe Grüße
Katja
Als "Gruß aus der Küche" lasse ich Garnelen und Gemüse in Weinteig servieren, zur Suppe kommt - wie kreativ! - ein helles Weinsüppchen mit einem Hauch von Zimt. Danach werden die Weinbergschnecken aufgetragen, gefolgt von einem ganz wunderbaren Risotto, zu dessen Herstellung selbstverständlich Wein erforderlich ist. Ich habe noch den Scherz "man leere 1/8 l Wein in den Topf, und den Rest in den Koch" im Kopf, als das Roastbeef auf Weinsauce aufgetragen wird und mich wieder auf das Essen fokussiere. Das Weinkraut passt wunderbar dazu. Nach diesem Genuss (schon dehnen sich die Nähte!) kommt mein liebster Gang, für den ich unbedingt noch Platz einräume: Dessert! Ein sagenhafter Rotweingugelhupf, garniert mit Rotweinquitten, und dazu Feigen-Portwein-Eis.
Und nun die Playlist dazu! Die Wiener haben nicht nur "ökonomisch bedeutsamen innerstädtischen Weinbau", sondern dadurch bedingt natürlich auch so einige Produktions-/Konsumationsstätten - die Heurigen. Und im Wienerlied findet man viele, viele Achterl... "Jetzt trink’n ma noch a Flascherl Wein", "Es wird ein Wein sein, und wir werd´n nimmer sein", oder wie einer der jüngsten Vertreter dieser Gattung aus dem Radio singt: "man bringe mir den Spritzwein, bitte - sonst find` ich nimmer meine Mitte!"
Für die Freunde etwas internationaler Klänge gäb`s dann noch "Heard it through the grapevine" oder "Red Red Wine", und bei "Summer Wine" werde ich immer weich.
Zu meinem momentanen Lieblingsessen. Vegane Biskuit Lachsrolle mit pflanzlichen Frischkäse und veganen Räucherlachs Ersatz
Soooo lecker
Man darf gespannt sein was einen erwartet! Nur schade, dass auf der Vorderseite des Etikettes kein Jahrgang, keine Rebsorte und leider auch nicht die Lage ersichtlich ist.
Ich halte es dann wie Emanuel Geibel, der einmal sagte: „Es gibt wohl vieles, was gefällt“ - daraus folgt: „Don't stop ´til you get enough!“
Und wenn die fünf Flaschen gecrackt sind, überlegen wir, wozu er gepasst hätte!
Den Wein würde ich an Weihnachten servieren.
Da gibt es zur Vorspeise Chicoree mit Granatapfelkernen und Ziegenkäse.
Der Hauptgang ist eine Rehkeule mit Rosenkohl, Spätzle und Steinpilzen.
Zum Nachtisch serviere ich Spekulatius-Trifle.
Ciao!
Wir sind in Venetien, wo die fünf Weine angebaut und gekeltert werden, daher gibt es ein üppiges Weihnachtsmenu in klassischer Einteilung:
Wir beginnen mit einem Aperitif, dem VinoHonesto PetNat Bianco, ein weißer Spumante der Moscato-, Durella- und Johanniter-Rebe....
und nun die
ANTIPASTI: Frittiertes Gemüse mit Kürbis, Radicchio, Fenchel, süßen Zwiebeln, Brokkoli und Zucchini
oder Baccalà, eine venezianische Spezialität aus püriertem Stockfisch auf Reiswaffel
Dazu den VinoHonesto Bianco 2022, ein blumiger, würziger Weißwein der Pinot Bianco und Garganea Traube
jetzt die
PRIMI PIATTI: Spaghetti ai Frutti di Mare mit Mies-und Jakobsmuscheln und Caparossoli aus der Lagune
oder Tagliolini al Parmigiano mit Scampi und Radicchio di Chioggia
Empfehlung: Der VinoHonesto Rosè, ein frischer Pinot Grigio, der an Pfirsich und Aprikose erinnert
und
SECONDI PIATTI: Wolfsbarschfilet aus dem Ofen in Haselnuss-Pistazienmantel mit blauer Kartoffelcreme und gebratenem Gemüse
oder Fegato di Vitello alla Venezia: Kalbsleber mit Zwiebeln und Petersilie
Dazu passt der VinoHonesto Rosso 2022, ein frischer, trockener Rotwein der Pinot noir- und Syrah-Rebe
Wir nähern uns dem Ende unserer kulinarischen Venezia-Reise mit wahlweise Asiago- Käse und Gran Padano
oder, es ist ja Wei(h)nachten, einem Stückchen Pandoro, ähnlich dem Panettone.
Ein kräftiger Grappa sagt ciao!
Buon Appetito!
Ein Fläschchen Weißen nehmen wir mit...
Ciao Modepilot, das freut mich sehr! Grazie Mille ! Euch allen ein Buon Natale und einen guten Rutsch!
Alla Salute!