
Mein FYEO-Podcast: „Das trägt man jetzt so”
Ich mache jetzt auch in Podcasts. Aber zum Glück nicht alleine. Mit FYEO, der Podcast-App von ProSiebenSat1, habe ich einen professionellen Partner. Morgen geht er live! Hier könnt Ihr schon mal die FYEO App runter laden >>>
Darin geht es natürlich um Mode. Er heißt: „Das trägt man jetzt so”. In jeder Folge bespreche ich einen Modetrend und treffe mich dafür auch mit anderen Modeexperten. Dabei lerne ich auch noch dazu. Und ich lernte bei der Produktion viel Neues, z.B. dass meine Texte für Audio nicht taugen, haha. Meine Skripts durchliefen einen langen, mühsamen Weg von jahrzehntelang angeeigneter Schrift- zu Sprechsprache. Außerdem musste ich bei den Aufnahmen heftig nachjustieren. Bei meinem ersten Interview konnte der Audio-Experte meinen Kühlschrank im Hintergrund rauschen hören. Deshalb wurde nun mein Wohnzimmer von einem Sound-Experten umgebaut, in eine Art Tonstudio. Zwei teure Mikrofone hatte ich schon gekauft, um schließlich vom Produktionsteam ein noch teureres ausleihen zu dürfen – Das ist auch für meine Straßenumfragen viel besser, die einen wichtigen Teil in meinem Podcast ausmachen.
„Das trägt man jetzt so” ist eine hoch professionelle Angelegenheit von und mit Experten, mit deren Federn ich mich schmücken darf. Und mit Profis meine ich auch meine lieben, hoch geschätzten Kollegen, die für Modeexperten-Gespräche zu mir ins umgebaute Wohnzimmer kommen.
Auch einen Psychologen und eine Mode-Professorin und weitere Experten hatte und habe ich für die erste Staffel vor dem Mikrofon. Schließlich geht es darum, in jeder Folge einen Modetrend von möglichst all seinen Seiten zu beleuchten. Wie kam er auf, wie konnte er sich durchsetzen? Welche gesellschaftlichen Voraussetzungen sorgten für den Erfolg? Was sagt ein Modetrend über uns und unsere Zeit aus?
Folge 1 & 2: Oversize und dicke Sneaker
Die erste Folge behandelt das Thema 'Oversize'. Wie hat sich das Kleiden mit überdimensioniert geschnittener Kleidung verändert? Wer sind die Stilvorbilder und, warum trägt eine Altersgruppe diesen Trend besonders gern? Die zweite Folge (auch schon online) beschreibt die Karriere des dicken Sneakers, des sogenannten 'Chunky Sneakers', bzw. 'Ugly Sneakers'. Natürlich war es auch hier eine Subkultur, die visionäre Designer erst zu den neuen Entwürfen inspirierte.
Bis die Trends bei uns auf der Straße ankommen, dauert es oft eine Weile. Wenn sie es überhaupt schaffen! Nicht selten sehen wir die Ideen lange zuvor bei Designern wie Raf Simons, Demna Gvasalia (Balenciaga) oder Dries Van Noten auf dem Laufsteg, dann bei den Street Styles der Fashion Week und danach erst auch bei uns in den Cafés und in der U-Bahn. Hört Euch die ganze Geschichte von dem 21. August 2020 an und zwar in der FYEO App, unter den 'Originals' an >>>
Nachtrag: Auch die Süddeutsche berichtete schon von meinem neuen Podcast :-) >>>

Newsletter
Photo Credit: FYEO/Paul Grabowski
Kommentare