Bambus − die bessere Alternative zu Baumwolle?

Heute gilt Bambus als DIE Alternative zu Baumwolle. Weil Bambus keine Ökosysteme zerstört, deutlich weniger Wasser benötigt, und schneller nachwächst. Auch die Trageeigenschaften sind oft besser. Aber Vorsicht ist geboten. Bambus-Viskose braucht in der Herstellung beispielsweise sehr viel mehr Energie als Baumwolle. Oft wird ein rein synthetisches Produkt als Bambusware verkauft. Daher lohnt sich ein genauer Blick und kein blindes Vertrauen, wenn Modelabels mit umweltfreundlichen Bambus werben.
Weiterlesen...
Bambus − die bessere Alternative zu Baumwolle?

Style Battle: München vs. Hamburg

Willkommen zu einer neuen Folge Style Battle. Hier treten München gegen Hamburg an. Die Hanseatin Sue Giers (rechts im Bild) und ich haben uns dieses Mal das Thema 'Knallfarbe' vorgenommen: Wie wird die leuchtend violettfarbene Bluse im Norden und wie im Süden gestylt? Das nehmen wir − wie immer − zwinkernd sehr ernst.
Weiterlesen...
Style Battle: München vs. Hamburg

Basics − Wenn ich bei Null anfangen müsste

Gerade zeigte die FlipFlop-Mitgründerin und Kreativexpertin Carolin Sangha ihr neuestes Farbkonzept für den Möbelhersteller Schönbuch in Mailand. Für ihr eigenes Modelabel entwirft sie zeitlose, langlebige Kaftane, Tuniken, Hosen und Espadrilles − so mühelos elegant wie sie selbst. Aber auf welche zehn Dinge würde sich die erfolgreiche Designerin erst einmal reduzieren, wenn plötzlich alles weg wäre?
Weiterlesen...
Basics − Wenn ich bei Null anfangen müsste

Interview zur Zukunft des Leders

Wie nachhaltig ist Leder und wie nachhaltig wird es in Zukunft sein? Dazu mache ich mir viele Gedanken, lese und informiere mich über das, was möglich sein kann. Zum Gesamtbild zählt natürlich auch: Die Meinung eines Mannes, der tagtäglich mit Leder arbeitet, wohlgemerkt mit dem besten Leder und den fortschrittlichsten Methoden, nachhaltig zu produzieren.
Weiterlesen...
Interview zur Zukunft des Leders

Modetrend: Blokecore

Der Herrenmodentrend Blokecore entwickelt sich rasend schnell, erst auf TiKTok, dann auch auf der Straße. Was bedeutet das? Über den Hintergrund lässt sich vermutlich eine Fußballspiel-Länge streiten. Handelt es sich um eine Antwort auf die Verweiblichung des Männerbildes, wie es ein Stilkolumnist in einer niederländischen Zeitung kürzlich vermutete? Oder steckt Demna Gvasalia dahinter? Das Onlinemagazin Vice vermutet einen 23-jährigen Vintage-Moden-Süchtigen aus North Carolina als Auslöser. Er verkündete den Trend bereits zu Weihnachten 2021 und zwar in genau dem Look, den jetzt alle tragen.
Weiterlesen...
Modetrend: Blokecore