
Gefunden: die perfekte Lippenpflege
Endlich eine Lippenpflege, die kein ständiges Nachschmieren einfordert. Noch dazu ist sie umweltfreundlich, also auch die Verpackung. Und Modepilot-Leser*innen bekommen exklusiv 15 Prozent Rabatt.
Als ich begann, die Lippenpflege von Queen of Green zu testen, wusste ich noch nicht, wer dahintersteckt. Dazu mehr unten. Denn zunächst probierte ich einfach die verschiedenen Pflegestifte, je nach Anlass, aus: einen für die Nacht, einen für den Tag, und einen kirschrot getönten. Auf meine einstige Allzweckwaffe aus dem Drogeriemarkt verzichte ich seither.
Nach ein paar Wochen fiel mir auf, dass ich meine Lippen seltener einschmieren muss und das im tiefsten Winter! Selbst im gerade beendeten Skiurlaub mit Abenden am Kamin habe ich meine Lippen nicht so oft behandeln müssen wie früher.
Gefunden: die perfekte Lippenpflege
Die erfolgreiche Geschmeidighaltung der Lippen steht bei meinem Test natürlich an erster Stelle. Dies wird gewährleistet durch so feine Inhaltsstoffe wie Mandel- oder Jojobaöl und Wirkstoffen wie Ringelblumenextrakt oder Phytosteryl aus der Macadamianuss.
Was auch überzeugt: FSC-zertifizierter Karton statt Plastik. Dieser besteht sogar den Test in der Jackentasche neben Haus- und Autoschlüssel. Das muss an der feinen Schicht Maisstärke liegen, die den Karton leicht glänzend macht. Und obwohl die Stifte schön bunt bedruckt sind, lassen sie sich mit bestem Gewissen der Natur zurückführen. Denn der Aufdruck besteht aus umweltfreundlicher Sojatinte. Auf dem Kompost sind sie nach 6 Wochen komplett zersetzt. Ihr könnt sie aber auch in die Erde einsetzen. Denn in jedem Karton befindet sich ein Blumensamen vom Biohof Wolf aus dem Burgenland (Österreich).
Allerdings dauert es eine Weile, bis der Lippenbalm aufgebraucht ist. Das liegt nicht nur daran, dass man ihn seltener verwenden muss als andere. Er hat auch mehr als doppelt so viel Inhalt als gewöhnliche Lippenpflegestifte aus dem Drogeriemarkt und zwar neun Gramm. Zum Vergleich: ein Blistex-Stift hat 4 Gramm Inhalt.
Queen of Green − Wer steckt dahinter?
Julia Schauer leitete viele Jahre die Beauty-Redaktion eines von Österreichs größten Frauenmagazinen. In dieser Rolle wohnte sie vielen Produktvorstellungen bei und unzählige Produkte, vor allem Lippenpflege. Da sie selbst immer trockene Lippen hatte. Schauer sagt:
Kein Lippenpflege erfüllte all meine Wünsche. Sie sollte nicht nur wirklich gut pflegen, sondern auch noch plastikfrei und vegan sein und außerdem noch wirklich nett anzusehen sein. Das war mir auch super-wichtig und ein laaanger Prozess. Dass ich mir mit all diesen Ansprüchen ganz schön viele Steine in den Weg gelegt hab, wusste ich ja zu Beginn nicht. Wer weiß, ob ich den Sprung sonst gewagt hätte.
Schauer entwickelte ein Lippenprodukt, das ihren Test bestehen würde. Inhaltlich wie äußerlich galt es, qualitativ und in Sachen Nachhaltigkeit sehr viel besser zu sein als alles Bestehende. Was die Inhaltsstoffe angeht, war schnell klar, dass nicht lange gesucht werden muss. Ringelblumenextrakt gilt, dank des hohen Fettgehalts, als Allheilmittel bei trockener Haut. Das kannte Schauer schon von ihrem Vater, dem Apotheker, der die beste Ringelblumensalbe der Welt entwickelt hat, wie sie sagt.
Das Ziel, ein 100 Prozent plastikfreies und biologisch abbaubares wie veganes Produkt zu entwickeln, ist ihr gelungen. Doch sie setzt noch einen drauf, mit einer Produktneuheit: ein eigens kreierter Pflegestift für die Nacht. Er pflegt intensiv, regeneriert, und polstert kleine Fältchen mit natürlicher Hyaluronsäure auf. Zudem beruhigt er mit Lavendelduft − Wer also unter spröden Lippen leidet, kann endlich entspannt einschlafen. Und entspannt einkaufen! Denn Modepilot-Leser*innen bekommen bis Ende Mai exklusiv 15 Prozent Rabatt auf die schönen Produkte von Queen of Green. Einfach den Rabattcode MODEPILOT bei der Bestellübersicht nach dem Schritt 'Kasse' einlösen. Und zwar hier: queenofgreen.eu/
Und bitte wundert Euch nicht über die Versandkosten von Österreich nach Deutschland. Julia beteiligt sich an den Versandkosten, sonst wären sie (noch) höher.

Newsletter
Photo Credit: Oliver Topf (Produkte), Gerhard Merzeder (Model) für Queen of Green
Kommentare
ich habe selbst gerade nachgesehen, und in Wien so einige Händler entdeckt! Hier sind sie - du hast die Wahl:
Naturparfümerie Staudigl, Wollzeile 4, 1010 Wien
CACHIL, Marc Aurelstrasse 5, 1010 Wien
CACHIL, Grand Palais, Kärntner Ring 9-13, 1010 Wien
Starkl Stadtsalon, Nestroyplatz 1, 1020 Wien
Konzept: Greissler, Neulinggasse 34-36, 1030 Wien
Sabrinas, Bechardgasse 25/13, 1030 Wien
Mooi Beauty, Josefstädterstr. 50, 1080 Wien
Fontaine de Jouvence, Alserstr. 37, 1080 Wien
Galerie Handwerk, Adolf-czettel-Gasse 3, 1150 Wien
Narona Naturkosmetik, Sieveringer Str. 105, 1190 Wien
Selber hoffe ich, dass ich bald wieder zum Staudigl komme, denn in meinem Bundesland ist leider kein Händler vorhanden... schad'! Aber bestellen kann man ihn ja ebenfalls 🙂