
Beziehungsstress: schmutzige Wäsche waschen
Gestern beim Shop-Opening von EDITED in der Münchner Amalienstraße: Wir trafen eine Kollegin, die seit zwei Tagen kein Wort mehr mit ihrem Ehemann spricht. Der Grund: Er hat ihren neuen Dior-Rock in der Waschmaschine gewaschen. Dazu muss man wissen, dass sie ihn zuvor und zum wiederholten Mal darauf hingewiesen hatte, bitte nicht alles in die Waschmaschine zu tun. Da seien auch Lieblingsstücke dabei, die sie mit der Hand waschen möchte.
Beziehungsstress wegen der Wäsche
Nun kam sie also von einer Reise zurück und fand ihren neu erstandenen, erst einmal getragenen Dior-Rock auf der Leine hängend und total verfärbt, wie sie sagt. Das Schlimmste aber sei, dass ihr Mann gar kein Unrechtsgefühl habe. Sie erwarte ein Zeichen der Entschuldigung in Form eines neuen Rocks oder den Gegenwert in bar (220 Euro). Da aber nichts kommt, spricht sie nicht mehr mit ihm. Das geht schon soweit, dass die Kinder anderen Kinder erzählen, Papa und Mama hätten sich nicht mehr lieb.
Der Rock war ein Glücksgriff. Sie hatte sich riesig über ihn gefreut: perfekt geschnitten, die exakt richtige Länge. Schon letzten Sommer habe sie sich in den Blau/Weiß-gestreiften Rock bei Dior im Laden verliebt, aber um die 500 Euro waren ihr für reine Baumwolle einfach zu viel. Nun fand sie ihn in einem Secondhand-Shop, ungetragen mit Etiketten dran(!) für gerade einmal 220 Euro. Und schon ist er wieder futsch. Ich lasse mir ein Foto von dem Malheur zeigen und erkenne keine Verfärbung. Die weißen Streifen seien jetzt grau. Darauf besteht sie und verspricht mir ein Foto, auf dem man das besser erkennen könne (Bild unten). Auf vestiairecollective.de gibt es den gleichen Rock noch mal, sogar günstiger (115,31 Euro), aber in der Größe 34 und das ist eine Nummer zu klein. Ich frage, ob sie den Rock von der Leine denn noch einmal anprobiert habe. "Nein, den will ich auch nicht mehr sehen. Da ist alles verloren."
Nun möchte sie wissen, ob sie völlig verkehrt liegt oder Recht hat. Da ich mich da gern raushalten würde, gebe ich die Frage an Euch weiter (mit ihr abgesprochen, solange ich ihren Namen nicht erwähne. Am Rock werdet ihr sie wohl nicht mehr erkennen können.).
Wie sollte sich die Kollegin nun verhalten?

Newsletter
Photo Credit: Neiman Marcus, Vestiaire Collective
Kommentare
also bitte, diese Sorgen möchte ich auch haben!
Baumwolle ist durchaus waschbar, und im gebügelten Zustand wird er wieder aussehen wie vorher.
ich vermute mal, die Tatsache, dass "Dior" im Etikett steht ist der Auslöser. Stünde an der Stelle "Petit Bateau" wäre die Sache kein Problem.
und PS: die machen jedes Jahr solche Streifen-Röcke. Ebenfalls in Baumwolle. Oft auch mit den Knöpfen an genau diesen Stellen.
Wieviele Frauen streiten mit Ihren Männern, weil sie ihren Hintern nicht hoch kriegen und im Haushalt mit helfen. Da gibt es Einen, der wäscht und dann ist es auch nicht richtig. Ganz ehrlich, sich wegen so einer Lappalie zu streiten und den Kindern auch noch damit zu vermitteln, dass sich die Eltern nicht mehr lieb haben..... Ich finde das unglaublich traurig. Da sind meiner Meinung nach die Prioritäten im Leben total falsch gesteckt.
Und zum Rock, ich finde ihn auch sehr schön, würde aber niemals im Leben so viel Geld dafür ausgeben, obwohl ich mir im Monat 5 davon leisten könnte. Und bei der Qualität MUSS der Rock eine Maschinenwäsche verkrafteten!!!
ich denke, dass es hier natuerlich um den rock geht, aber der steht fuer etwas anderes, ein kommunikationsproblem. wir alle haben dinge, die wir lieben, und andere das absolut nicht nachvollziehen koennen. das ist eben so. vielleicht sollte die rockbesitzerin dem mann sehr klar kommunizieren, dass fuer sie der rock und die mode einfach sehr am herzen liegen. das weiss er wahrscheinlich gar nicht, und haelt es deshalb natuerlich fuer uebertrieben, also ihre reaktion. wuesste er es aber wie wichtig es ihr ist, dann muesste er es nachvollziehen koennen, und so traurig es um den rock hier steht, in zukunft wuerde er viel mehr aufpassen und die beziehung waere im lot.
was lehrt uns das? klarer kommunizieren in der partnerschaft. in gewisser weise haben beide recht, aber doch etwas mehr die rockbesitzerin.
Mich erschüttert, dass hier tatsächlich Kommentatorinnen im Jahr 2016 schreiben, dass sie froh sein soll, dass ihr Mann im Haushalt "hilft"... Hallo? Er wäscht Wäsche, ja toll. Hoffentlich bügelt er auch, putzt gelegentlich das Bad und das Treppenhaus. So wie sie halt auch... In meiner Welt ist das normal und nichts, wofür ich dankbar sein muss, weil er mir "hilft". Das hieße ja, es wäre grundsätzlich allein meine Aufgabe, zu waschen und zu putzen...
Zum Rock: ich ärgere mich auch immer wieder schrecklich, wenn mein Mann Teile in die Maschine schmeißt, die da nicht rein gehören, aber nach zwei Tagen ist es auch gut. Vertragt Euch wieder!