Periodenslips − eine gute Idee?

Periodenslips sind an sich eine gute Idee. Schließlich trägt man Slips eh, Tampons und Binden nicht. Damit können wir einiges einsparen − und der Umwelt ersparen wir ordentlich Müll und Ressourcen. Allerdings: Es kann eine nicht ganz leichte Umstellung auf Periodenslips sein.

Wir lassen uns auf Periodenslips ein

Für diesen Artikel testete ich verschiedene Periodenslips und bat auch meine Freundin Julia, dies zu tun. Dafür verzichtete sie auf ihre geliebten Tampons, die sie bislang gegen alles und immer wortreich verteidigte: Binden stinken nach Parfumstoffen, Periodentassen sind eine schmierige Angelegenheit.
Julia ging soweit, die in Frauenmagazinen und auf Instagram sich feiernden Freibluterinnen am liebsten nach Afrika in die Dörfer zu schicken. Dort können sie ja lernen, was Hygieneartikel mit Bildung zu tun haben. Unrecht hat sie nicht. Die Mädchen können dort jeden Monat eine Woche lang nicht zur Schule gehen, weil sie keine Hygienemittel zur Verfügung haben. Zum Glück möchte Julia den Periodenslips aber eine Chance geben. „Vielleicht möchten wir nicht mehr ohne leben.“
Kora Mikino Periodenwäsche Test Modepilot Erlich Textil
Hier trage ich die Spitzengarnitur aus der Zusammenarbeit von Erlich Textil und Kora Mikino. Ich liebe sie und sie sieht an Julia mega sexy aus!

Periodenslips im Test

Der erste Eindruck: Wenn man es nicht weiß, sieht man es den Periodenslips nicht an. Die Periodenunterhosen von heute sind so dünn im Schritt, dass sie sich von normalen Slips kaum unterscheiden.
Trotzdem gibt es große Unterschiede zwischen den Periodenslips. Manche wirken sehr synthetisch, in anderen mache ich eine schlechte Figur und wieder andere sind so sexy, dass ich vorm Spiegel mit den Hüften schwinge vor Freude.

Vor-und Nachteile von Periodenslips

Vorteile eines Periodenslips: Wenn die Periode nicht zu stark ausfällt, kann man den ganzen Tag einen schönen Slip, ja, sogar einen mit Spitze tragen und muss sich um nichts anderes kümmern. Also das Herumhantieren mit Watte, Binden, Tampons, etc. fällt aus. Gerade unterwegs möchte man nicht derlei Hygieneartikel austauschen müssen, z.B. auf einer Flughafentoilette, nachdem man die Türklinke angefasst hat. So ein Slip nimmt so viel Blut auf wie 1,5 bis 2 Tampons.
Periodenslip Ella Kora Mikino Modepilot
Periodenwäsche von Kora Mikino: Der Slip 'Ella' wurde nach der Jazz-Sängerin Ella Fitzgerald benannt
Man kann sich ausrechnen, wie viele Tampons oder Binden man sich und der Umwelt über die Jahre hinweg damit einspart. Pro Slip sind das in drei Jahren circa 72 Tampons.
Doch das war es schon mit den Vorteilen. Denn sobald die Periode stärker ausfällt, reihen sich die Nachteile aneinander. Da wäre hin und wieder so ein nasses Gefühl, das man plötzlich hat, z.B. mitten in einem Gespräch oder beim Laufen, bis der Saugkern alles aufgenommen hat. Binden-Verwenderinnen dürften sich bei einem Wechsel auf Periodenunterwäsche leichter tun.

Gründe, die gegen Periodenslips sprechen

An stärkeren Tagen möchte man seinen Slip nicht mitten am Tag wechseln müssen. Also Schuhe ausziehen, Jeans ausziehen, neuen Periodenslip anziehen, alten unter kaltem Wasser auswaschen. Ich habe mir schon dabei zugesehen, wie ich auf der Toilette sitzend, mit Toilettenpapier probiert habe, das Blut aus dem vollgesogenen Zwickel auszudrücken. Nur, um ein paar Stunden zu gewinnen.
Doch irgendwann kommt der Punkt, an dem man den Periodenslip wechseln muss und das lieber nicht auf Reisen, im Büro oder, wenn man jemandem zu Gast ist. Wohin mit dem nassen Slip? Jedes der Testmuster muss übrigens vor der Maschinenwäsche kalt ausgewaschen werden.
Pro Periodenlaufzeit sollte man zudem einige Periodenslips parat haben. Und das geht ins Geld bei circa 25 bis 40 Euro pro Stück.

Fazit

Für mich eignen sich Periodenslips, weil meine Periode nicht so stark ist. Für die ersten Tage (und Nächte) einer Periode empfehle ich die Slips von Skenty. Da diese bis zu vier Tampons ersetzen, etwas breiter geschnitten sind und breite Tape-Säume haben, die nichts durchlaufen lassen. Jene von Femtis eignen sich auch, sitzen aber nachts etwas zu locker. Und unser Favorit...
Skenty Periodenslip Modepilot
Highwaist Periodenslip von Skenty

Unser Favorit

Frauen mit einer stärkeren Periode dürften ab Tag 3 oder 4 Freude an einem Periodenslip haben. An diesen Tagen wechsele ich zu den High Waist-Spitzenslips von Kora Mikino. Also dann, wenn ich eigentlich gar keine Tampons mehr verwenden möchte, weil sie angesichts der verbleibenden Blutmenge etwas übertrieben erscheinen, aber ein gefaltetes Klopapier halt auch nicht reicht, um einen schönen Slip zu schützen. Mit dem dunkelblauen Periodenhipster mit Spitze fühle ich mich aber sicher und sogar sexy (>>>).
Das findet übrigens auch Julia, und das sogar an ihrem ersten Periodentag schon, welcher heftig ausfiel. Und sie fügt hinzu, dass diese Slips ideal für alle Spiralen-Trägerinnen sind, die nie genau wissen, wann die nächste Schmierblutung kommt. Aus diesem Grund bestellt sie noch weitere von den High Waist-Spitzenmodellen, um sie einfach immer tragen zu können.
Photo Credit: Kora Mikino, Modepilot
Modepilot ist Deutschlands erster Modeblog. Mit seiner Gründung in 2007 war und ist er Vorreiter der unabhängigen Mode-Berichterstattung. Noch heute wird die Seite leidenschaftlich von Mitgründerin Kathrin Bierling geführt. Sie ist eine ausgebildete und erfahrene Journalistin, die zunächst bei der Financial Times lernte und arbeitete und dann einige Jahre bei der WirtschaftsWoche beschäftigt war, bevor sie die Seiten Harpersbazaar.de, Elle.de und InStyle.de verantwortete. An Modepilot liebt sie, dass sie die Seite immer wieder neu erfinden muss, um am Puls der Zeit zu bleiben. Worin sie und ihre Autoren sich stets treu bleiben: Den Leser ernst nehmen, nicht sich selbst.

Kommentare

  • Isa sagt:

    Ich kann die Slips von ooia empfehlen. Je nach Modell reichen sie für den ganzen Tag, nix mit zwischendurch wechseln - und ich gehört zu der Kategorie stark bis sehr stark. Und nach meiner Erfahrung: Finger weg von Billo Produkten, z.B. fail bei Schnitt/Sitz (Membran an falscher Stelle).
    Und nebenbei: toll siehst du und das set an dir aus 😍
    • Kathrin Bierling sagt:

      Danke für den Tipp, liebe Isa! Und für die Blumen ❤️
  • Martina sagt:

    Oh, toll, Periodenwäsche endlich auch mal in hübsch. Die Sets sehen an euch beiden wunderbar aus!

    Die von mir bisher getesteten Varianten waren leider nie so dolle und hatten arg viel Material im Schritt. Dann werde ich mich mal bei Kora Mikino für einen neuen Versuch eindecken …


    • Kathrin Bierling sagt:

      Lass uns bitte wissen, ob Du zufrieden bist. Alles Liebe & viel Freude mit dem neuen Versuch, Kathrin
  • Sabina sagt:

    Schöne Figur macht Ihr beide! Schade, dass es "früher" solche Schlüppis noch nicht gab! Was haben wir uns abgemüht...Danke für diesen heutzutage gar nicht mehr "Tabu"- Beitrag!
    • Kathrin Bierling sagt:

      Danke für Dein liebes Feedback, Sabina!
  • Aylina sagt:

    Hallo Kathrin, hallo Julia,

    danke für diesen tollen Beitrag! Ich als langjährige Tamponträgerin habe das so langsam satt und würde gerne mal in die Welt der Alternativen hineinschnuppern! Die Slips scheinen mir einen Versuch wert zu sein!

    Viele Grüße!


    • Kathrin Bierling sagt:

      Liebe Aylina, lass uns dann gern wissen, ob sie Dich überzeugen konnten. Ich frage mich mittlerweile, warum man uns mit all den Produkten so verrückt gemacht hat. Ich habe, rückblickend, viel zu viele Tampons in meinem Leben verwendet. Liebe Grüße, Kathrin