Da war noch was: Interview Deutschland

Jetzt hat Deutschland seit letzter Woche sein eigenes Interview Magazin. Und weil wir ja neugierig sind, man immer wissen will, was die Konkurrenz so macht und Erstausgaben was Feines sind, habe ich das Heft direkt angeschafft. Alte Bekannte mischen ebenfalls mit (so macht Ex-Les Mads` Jessie den sehr klar gegliederten Blog). Zur Geschichte von Interview, Andy Warhol blablabla bitte das Heft kaufen - da steht's alles drin. So, aber zum Magazin selbst - Zitat Chefredakteur Jörg Koch sagt: „Wir wollen mit Interview ein Heft machen, dass nicht nur unverschämt gute Laune macht, sondern die Welt auch ein wenig anders aussehen lässt...“. Hoher Anspruch, aber das muss ja sein, sonst braucht man ja nichts Neues zu starten. Da ich vorab nichts Besonderes erwartet habe, war ich angenehm überrascht - ein runder Mix. Highlight: Lana del Rey auf dem Cover (warum aber nur ein unscharfes Foto? Oder ist das jetzt hip? Und ich bin einfach nicht weit genug vorne dran - was gut möglich ist) und eine sehr schöne Strecke mit ihr. Im Detail: gut war die Ausgabe an den Stellen, wo man Neues erfuhr (zum Beispiel alle kleinteiligen Artikel mit Infos zu Büchern, Filmen, etc) und neue Gesichter sah (den Madrilenischen Skater kannte ich noch nicht), fad war es, wo wieder und wieder die bekannten Fressen auftauchten (Palina Rojinski im Gespräch mit Wladimir Kaminer, Scarlett Johansson, ...). Fazit: Ich werde mir auch die zweite Ausgabe kaufen - und das ist für den Start doch ein großes Lob.
Foto: Interview
Photo Credit:
Modepilot ist Deutschlands erster Modeblog. Mit seiner Gründung in 2007 war und ist er Vorreiter der unabhängigen Mode-Berichterstattung. Noch heute wird die Seite leidenschaftlich von Mitgründerin Kathrin Bierling geführt. Sie ist eine ausgebildete und erfahrene Journalistin, die zunächst bei der Financial Times lernte und arbeitete und dann einige Jahre bei der WirtschaftsWoche beschäftigt war, bevor sie die Seiten Harpersbazaar.de, Elle.de und InStyle.de verantwortete. An Modepilot liebt sie, dass sie die Seite immer wieder neu erfinden muss, um am Puls der Zeit zu bleiben. Worin sie und ihre Autoren sich stets treu bleiben: Den Leser ernst nehmen, nicht sich selbst.

Kommentare