Doppelt gut: Isabel Marant versus Mango
Wenn es einen Rock gab, der in dieser Fashionweek-Saison auf den Street Style Bildern ins Auge stach, dann war es der Mini aus Isabel Marants Winterkollektion 2016-17 in der glänzenden Lackbeschichtung. Diese Art Lack trug man Anfang der Siebziger (Courrèges, Cardin, etc.). Ich hatte als Kind auch so einen Rock. Im Jahr 1972 wohlgemerkt. Mütter liebten damals diesen Stoff, denn man konnte den Dreck einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.
Nun ist das Hochglanzteil zurück. Und die Isabel hat mal wieder einen richtigen Verkaufsschlager gelandet , den andere Marken auch gerne hätten. So kommen wir zu unserer beliebten Rubrik: doppelt gut. Denn Mango hat diesen Rock auch gerade im Angebot.
Mango holt das Beste raus
Dabei muss man sagen, dass Mangos "Wickelrock mit Schnalle" ein Best-of der verschiedenen Versionen des Originals von Isabel Marant ist. Den schräg gewickelten Rock zeigte die Pariser Designerin nämlich in mehreren Ausführungen, in verschiedenen Lackbeschichtungen und in einer Version mit und ohne Schnalle. Mango hat sich hier das Beste aus den unterschiedlichen Modellen herausgepickt:
Erstens: Im Bild oben ist die Lackbeschichtung am schönsten. Glänzend, gleichmäßig, scheinend. Die hat Mango auch.
Zweitens: Im Modell unten mit der Karobluse ist das Stoffende an der Seite üppiger als oben. Dieses Detail schaut spannender aus. Das fand Mango auch.
Drittens: Die Schnalle bei Mango ist breiter und auffälliger. Dabei kommt der Rock von Mango ohne die Ösen im Stoff aus – das Material wird nicht durchlöchert, sondern einfach durchgezogen. Auch bei Isabel Marant gibt es so ein Modell. Allerdings hat dieses nur eine textile Schlaufe. Siehe Bild unten:
In der Galerie habe ich noch einmal alle drei Versionen des Isabel Marant Rocks zu besseren Übersicht zusammengestellt:
Mango hat also die Grundform genommen und diese auf eigene Art dekliniert. Doppelt gut! So ist der "Wickelrock mit Schnalle" eben nur ein bisschen "anders" als der Rock "Anders". So heißt nämlich das Original von Isabel Marant. Lustiger Name. Ob der Name von Isabels deutscher Mama stammt? "Na Isabel, DER Rock ist aber mal anders."
Die Unterschiede in Zahlen
Doch gehen wir ins Detail, denn zwischen den beiden Röcken besteht ein preislicher Unterschied von sagenhaften 384 Euro. Der Isabel Marant Rock kostet 420 Euro, der Mango 35,99 Euro. Was macht diesen Unterschied aus? Mal abgesehen von der kreativen Designleistung, die natürlich bei der Kalkulation berücksichtigt werden sollte, besteht das Original aus 80 Prozent Baumwolle und 20 Prozent Polyurethan, das Futter ist aus Baumwolle. Es gibt einen verdeckten Reißverschluss hinten. Gereinigt wird er per Hand. Der Mango-Wickelrock ist aus 100 Prozent Polyester gefertigt, das Futter ebenso, die Beschichtung besteht ebenfalls aus Polyurethan. Auch hier gilt ausschließlich: Handwäsche.
Das Original gibt es zum Beispiel bei Mytheresa zu ordern. Den Mangorock gibt's hier zu bestellen. Nun ist es an Euch zu entscheiden, welcher Euch besser gefällt.

Newsletter
Photo Credit: Catwalkpictures, Screenshots Onlineshops Mytheresa, Patrizia Pepe, Mango
Kommentare
Hier gefällt mir optisch die Kopie definitiv besser als das Original.
Die verwendeten Materialien allerdings nicht und ich vermute bei dem Preis auch ein Made in PRC bei Mango. Trotzdem: schickes Teil, das man wahrscheinlich eh nur ein paar Mal trägt bis es dann in 40 Jahren wieder in Mode ist...
https://www.youtube.com/watch?v=NOehTZcX_gA