Mode-Ausstellung in Paris, n°1: Proenza Schouler
In Paris kommt man mit den Modeausstellungen, die zur Fashionweek eröffnet werden, gar nicht mehr nach. Aber ich verspreche, dass ich mir alle ansehen und auch über alle berichten werde. Los geht's mit dem Event gestern: Da eröffnete im Kaufhaus Le Bon Marché eine kleine, aber äußerst feine Retrospektive über die Arbeit von Proenza Schouler. 'Ne Modeausstellung im Kaufhaus? Ich weiß, das klingt erstmal ein bisschen schrecklich, ist es aber nicht. Le Bon Marché macht ständig Modeausstellungen und hat dafür sogar einen eigenen Saal. Aber diesmal hatten die Macher beschlossen, die Modekunst in Erdgeschoß zu holen. Im sogenannten Atrium wurde eine quadratische Ausstellungsfläche in Schwarz aufgebaut, auf der 80 Modelle der Designer sozusagen einmal ums Carrée präsentiert werden.
Im Inneren dieser Fläche ist kleiner Kinosaal integriert, in dem ein Mini-Dokumentarfilm über die Arbeit der beiden Designer Lazaro Hernandez und Jack McCollough zu sehen ist.
Bei der Eröffnung gestern abend waren die beiden Wunderkinder der New Yorker Modeszene auch anwesend und zeigten sich als eher schüchterne Wesen, denen der Trubel etwas zu viel wurde.
Was man dann auch bei der Ansprache merkte: Hey guys, welcom, thank you, guys.
Das Musiker, der danach übernahm, ist übrigens Ariel Pink, ein scheinbar recht umstrittener Experimental-Rocker. Der hier recht zarte und sanfte Täne anschlug.
Und wer war noch da?
Lyia Kebede. Hach, die ist so schön.
Und Constanze Jablonski.
Und Delphine Arnault. LVMH hält 45% an Proenza Schouler. Das erklärt, warum die immer wieder überraschend große Dior-Generaldirektorin sich mit den Designern ablichten ließ.
Und diese Dame kenne ich nicht. Wer mehr weiß, sollte wie immer in der Kommentarfunktion sein Wissen an uns bitte weitergeben.
Die Ausstellung zeigt das hohe Niveau der beiden Kreativen. Es sind wirlklich außergewöhnliche schöne Modelle zu sehen.
Für alle, die bis zum 22. März, solange läuft die Expo, nach Paris kommen, ist die Überlegung wert, eines der exklusiven Sondermodelle mitzunehmen.
Zum Beispiele, diese Textilclutches. Preis: 125 Euro.
Oder die farbigen Sondermodelle der Kulttaschen PS1 und PS11.
Oder T-Shirts, Schales, Schuhe und es gibt sogar Modelle aus der aktuellen Sommerkollektion, die in besonderen Materialien exklusiv für den Event gefertigt wurden.
Fotos: Barbara Markert

Newsletter
Photo Credit:
Kommentare