Saint Laurent: Slimanes Fortsetzung
Ich bin nun zwar zum Umfallen müde nach diesem Monster-Schauentag, aber hier noch kurz, was es bei Saint Laurent gab. Ich sage nur Teddy Boys vom Scheitel bis zu Sohle, naja, nicht ganz, die Kreppsohle fehlte. Ich zeige nun erstmal ein paar Bilder:
Damit setzt Slimane seine letzt gezeigten eher in den Grunge gehenden Kollektion mit einer wieder sehr jungen Kollektion fort, die ein bisschen in eine andere Richtung weist. Jedoch bleibt er dem Rock-Schick verhaftet. Er greift zurück in seine alte, selbst kreierte Silhouette aus Dior-Zeiten, in dem er Slim-Slimer-Am Slimsten die Mode designed. Die Models, alles recht eigenartige Charakterköpfe, die mehr nach ihrem Look der Teddy Boys denn nach Schönheit ausgewählt wurden, waren dementsprechend grenzwertig dünn.
Im Schauenbus nach der Show antwortete eine Frau auf die Frage "Na, wie war's?" mit dem Wort "Besser!" Hm, es mag auf den ersten Blick weniger schockierend sein, aber besser? Jetzt, wo wir wissen, dass Slimane bei YSL sein Ding durchzieht und die Eleganz auf schwarze Anzüge beschränkt, die im Showroom hängen, ist das nun nicht mehr so "ungewöhnlich". Bedeutet das besser, weil mehr unseren Erwartungen entsprechend? Mir gefallen die Anzüge recht gut und manche Details, die extremst kurz geschnittenen Westen-Rückenteile. Aber tatsächlich hat mir dann die erste Grunge-Kollektion besser gefallen. Die Teddy Boys sind ein ewiges Modethema, das kommt immer mal wieder. Lederhosen in Supereng finde ich auch weniger spannend, als die aufwendig zerrissenen der letzten Kollektion. Da waren mehr Ideen drinnen, fand ich. Deswegen würde ich der Frau, Ex-Assistentin von Suzy Menkes, nicht zustimmen. Besser ist das falsche Wort. Es ist eher kongruent zu dem, was Slimane bei YSL macht.
Ich will Euch auch nicht die glamouröse Front Row vorenthalten;
Und nun geht es endlich ins Bett.
Fotos, Videos; parisoffice / Modepilot

Newsletter
Photo Credit: false
Kommentare
Der sollte besser unter eigenem Namen das Zeugs verkaufen. Mit Saint Laurent hat das NULL zutun.
Btw Tom Ford für YSL war auch kein Highlight.
Einzelne Teile wären ja noch nicht mal soooo übel, aber mit DEM Styling ist es total daneben!
Effekthascherei würde ich mal sagen.
Ich finde es furchtbar haesslich..
Und falls es interessiert: Meine Agentur fuehrt keine Maenner unter 68kg.