Trend Pelz & Leder: Zuviel des Guten?
Selten habe ich auf den Laufstegen so viel Leder und Pelz gesehen wie bei den gerade zu Ende gegangenen Modewochen. Auffallend war, dass Pelz und Leder nicht nur für Mäntel und sonstige Überbekleidung verarbeitet wurde, sondern auch für Kleider, Röcke, Pulli-ähnliche Tops. Auch wenn ich nun kein militanter Anti-Leder-und-Pelz-Aktivist bin, muss ich sagen: Mir ist das zuviel des Guten. Ganze Kleider aus Persianer? Röcke aus Nerz? Ist das wirklich Echtpelz oder ist das Fake Fur? Man kann es auf den Bildern nicht wirklich erkennen. Und falls es echt sein sollte, ist das denn nötig? Es gibt doch heute so tolle Stoffe.
Hier die extremsten Modelle:

Newsletter
Photo Credit:
Kommentare
Pelze verarbeitet als Jacke Mantel Cape und Co. D'accord.
Steht jeder Frau. Aber ein Kleid aus Nerz? Die Frau sieht merkwürdig proportioniert aus und der "Nutzen" ist auch hinfällig.
Ich finde das auch drüber. Schon weil es so einfach ist. Pelz als Luxusgut - wer würde da am Schnitt mäkeln? Und der Preis ist auch gleich gerechtfertigt. Avantgarde ist das Material nicht.
Die moralische Frage bleibt davon ganz unberührt - und ich finde, dass man sie mindestens bei reinen Pelztieren stellen sollte.