YSL: Mode für Kate, Lou und Cara
Mainland hat hier schon ihre Meinung zur Saint Laurent Kollektion mitgeteilt. Ich gehe damit nicht ganz konform, denn ich war vor Ort und sehe das etwas differenzierter. Hedi Slimane setzt das bei den Frauen fort, was er bei den Herren begann: Einen radikalen Kurswechsel bei Saint Laurent in Richtung Jugend. Die neue reiche Generation der Partygänger ist die Zielgruppe und die will nicht wie ihre Mutter aussehen, sondern wir Jane Birkin in den 60er und 70ern. Für diese jungen Mädels ist diese Kollektion perfekt und ich zeige auch gleich warum.
Doch nun muss man erstmal das ganze Drumherum, eben dieses von Mainland angesprochene Grunge, Heroinschick etcetera, ein bisschen entstauben, denn Slimane tut alles, um zu provozieren: Er lässt die Models allesamt in flachen Military-Stiefeln über den Catwalk latschen. Ich sage bewusst "latschen". Die Aufgabenstellung an die Models, die nicht unbedingt nach perfekter Schönheit sondern nach einem besonders rotzigen Gesicht ausgesucht wurden, lautete: "Ey, seid cool und macht mal ein so richtiges bockiges Gesicht." Dazu kommt, dass bei so mancher ein bisschen Make-Up, ich meine also am Teint, nicht geschadet hätte, denn außer den Smokey Eyes war da nicht viel, was die Mädels verschönert hätte. Und auch mal ein Brushing wäre nicht schlecht gewesen.
Und dann diese Holzfäller-Hemden aus Nordamerika. Die sind extra weit und unförmig und werden auch noch so sackig unschön getragen, damit sie die heißen Partydresses darunter auch schön verdecken. Warum dieses schreckliche Styling? Überflüssig? Vielleicht. Unaktuell? Vielleicht. Wirksam und aufrüttelnd? Auf alle Mal.
Nun denkt Euch das mal alles weg, stellt Euch die Mädels mal geschminkt vor, auf High Heels und dann schauen wir noch einmal genauer hin:
Also den Mantel hier hätte ich gerne.
Und die Bluse auch.
Hier gibt es Abendkleider in Seide mit Volants:
Hier ein Paillettenkleid zu Boyfriend-Jacke (Motto: Cheri, mir ist kalt, gibst du mir mal Deine Jacke!)
Gute Abend-Jacke für die Party im Stil von YSL aus den 70er Jahren:
Hier zwei Kleider für den Tag, sehr girly und mädchenhaft wie fast alle Kleider. Eben der Zielgruppe entsprechend.
Das einzige Stück, das ich wirklich völlig daneben fand, ist das hier:
Das ist nun wirklich nicht Saint Laurent, sondern eher Gaultier. Aber eignet sich eben auch wunderbar, um zu provozieren.
Slimane wurde in der ersten Kollektion vorgeworfen, zu sehr am Erbe zu kleben, in der zweiten dreht er nun den Spieß um und macht auf Revolte. Aber Ihr werdet sehen, wir werden in den nächsten Monaten dann Kate Moss und Lou Doillon in Outfits sehen mit Blusen von Saint Laurent und Smoking-Jacken aus der Kollektion, perfekt geschminkt, in High Heels und werden deren Outfit toll finden.
Der einzige wirkliche Vorwurf, den ich dieser Kollektion machen kann, ist, dass sie eine ganze Generation von treuen Kunden in die Ecke stellt. Diese Mode ist in nur wenigen Teilen gedacht für Frauen über 40. Kate Moss mal ausgenommen.
Man darf nie vergessen: Auch der Meister Yves liebte es zu provuzieren. Viele seiner Kollektionen ernteten Buh-Rufe, wie die berühmte Nachkriegs-Kollektion von 1971, die als "the ugliest show in town" bezeichnet wurde und heute als einer seiner besten gefeiert wird. Die Geschichte ist eben noch nicht zuende. Kaum jemand klatschte am Ende der Show von Hedi Slimane. Die Zuschauer suchten das Weite. Aber ich bin ja immer für zweimal hingucken. Und das lohnt sich bei dieser Kollektion schon.
[youtube /Kz4ivWI6owI]
Fotos: parisoffice / Modepilot

Newsletter
Photo Credit:
Kommentare
Ich sagte immer, dass Slimane mit zu großen Vorschusslorbeeren angetreten ist. Aber ich bin auch dafür, jemand die Chance zu egben, seinen Weg zu finden. Was waren am Anfang die Valentino Kollektionen furchtbar, aber nun hat das Duo dort auch seinen Weg gefunden. Neu ist nichts an Slimanes Kollektion. Das stimmt, aber das behaupte ich auch nicht. Ich sage nur, dieses Styling ist panne und muss man sich wegdenken. Darunter gibt es Nettes und Tragbares im Stil von Yves.