YSL: die heiß ersehnte Kollektion
Da war sie nun die heiß ersehnte Kollektion. Saint Laurents Herrenmode made by Hedi Slimane beendete die Pariser Herrenmode-Woche. The hottest ticket of the week sozusagen. Und???? Bevor ich loslege, die Schau zu besprechen, möchte ich einmal noch rückwärts schauen.
Denkt man an Hedi Slimane, so denkt man an seinen Ruhm als Erfinder des Slimfit-Looks. Der Franzose hat die gesamte Herrenmode während seiner Zeit bei Dior auf dem Kopf gestellt. Sein damals gesetzter Stil hält bis heute an. Nun ist er Chefdesigner bei Saint Laurent und die Erwartungshaltung an seine erste wirkliche Herrenmode-Kollektion ist riesengroß. Wird er das Rad der Herrenmode erneut neu erfinden? Wohin lenkt er die YSL-Männer? Die Antwort ist: Er erfindet das Rad neu für die YSL-Herrenmode. Denn was da über den Catwalk lief, war bei dem schicken Pariser Modehaus noch nie dagewesen:
Zerfetzte Jeans, deren Löcher mit Reißverschlüssen ummantelt sind, so dass die Löcher bei Bedarf auch mal zugemacht werden können. Hippie-artige, endlose Schals in Streifenmustern. Kuschelige Norweger-Strickpullis in Überlang und mit überlangen Ärmeln, die weit über die Hand reichen. Grobstrick-Capes für Männer und Pailletten-T-Shirts über Holzfäller-Karohemden. Hedi Slimane zeigte für Saint Laurent eine kompromisslos junge und rockige Kollektion, die in meinen Augen die neue Feminität in der Männermode mit viel Feingespür für die Grenzen der Tragbarkeit umsetzt. Kein einziges Teil der Kollektion fiel aus dem Rahmen der Ready-to-wear. Jedes Outfit kann exakt in diesem Styling direkt auf der Straße getragen werden.
Nun kann man sich fragen: Braucht man Mode, die man – sagen wir mal – bei April77 oder im Vintage-Laden auch bekommt in gleicher Form von Saint Laurent? Nun ja, genau in der gleichen Qualität wird dort diese Mode nicht verkauft werden. Ich nehme mal an, die Capes sind aus Kaschmir, die Schals auch und die Jeans sind butterweich und die Reisverschlüsse verkleidet oder unterfüttert. Hier wird Lässig- und Nachlässigkeit im Luxus propagiert.
Kein einziger Anzug flanierte über den Laufsteg. Statt dessen ein paar Slimane-typische Uni-Schwarz-Looks mit schmalen Mänteln oder kurzen Herrenjacketts. Eine ordentliche Perfecto-Lederjacke durfte ebenso wie eine Bomberjacke im Rockerstil nicht fehlen, aber sie sind eher Reminiszenzen an seinen Stil denn Keypieces der Kollektion.
Und natürlich durften auch die Reminiszenzen an den Meister Yves Saint Laurent nicht fehlen, wie diese Stickereien an der Bolero-ähnlichen Jacke:
Was bei dieser Erstkollektion Slimanes für die YSL-Herren in Erinnerung bleiben wird, sind aber nicht diese, sondern die Outfits mit wehendem Schal, zerrissenen Hosen, langen Strick über amerikanischen Karohemden.
Es bleibt die große Frage: Passt das zum Haus? Der Applaus war verhalten am Ende der Show. Die Zuschauer müssen den modischen Wechselkurs erstmal verdauen und vielleicht auch die Musik, die aus dem Karussell aus Lautsprechern tönte.
Um den Eindruck zu vervollständigen, habe ich mal am Ende kurz das i-phone gezückt, um die tonale Athmo noch aufzufangen und einen Hedi Slimane zu zeigen, der sich nicht wirklich am Ende zeigen wollte:
Was man nun auch immer davon halten will: In meinen Augen ist das jung, anders, überraschend und in der Tragbarkeit mir sehr sympathisch. Ich mag die Kollektion, aber ich mag auch Kehrtwenden und Brüche mit Althergebrachten. Ecken und Kanten hat diese Kollektion und die tun dem Haus auch gut.
Fotos, Video: parisoffice / Modepilot

Newsletter
Photo Credit:
Kommentare
Naja, klatschen können die Zuschauer nicht wirklich, schließlich müssen sie ja mitfilmen.
Die Klamotte selbst braucht man nicht von YSL, weil man es so auch für ganz billig bei Cheap Monday, Weekday und Konsorten kaufen kann.
Mir gefällt's - besonders mit diesem Beat! 🙂
Danke!
Der Stil ist wahrlich keine Neuerung. Unter dem Namen Saint Laurent, ja. Aber mal nur das Styling und die Kleidung betrachtend: das könnte alles sein...insbesondere ne Archiv DIOR HOMME KOllektion (ich habe da noch was in der Mottenkiste gefunden)!
ich mag die Schuhe.
Bruch. Ja, mit den Ideen der Vorgänger Slimanes.
Ich denke dabei immer wieder an die Meinungsäußerungen bpsw. von Pierre Bergé und Betty Catroux: Die beiden sind überwältigt vom "neuen" Stil beim Label. Catroux bezeichnet Slimane in einem Interview sogar als Retter. Können sehr nahestehende Person des Verstorbenen irren? Ich meine nein. Slimane hat immer das gezeigt, was man wirklich tragen möchte. Das auf dem Laufsteg sieht man die Jugend überall tragen. Er greift auf, was er auf der Straße sieht. Das war doch eine Stärke Saint Laurents, oder?
Sicherlich kann man das früher oder später billig bei Weekday oder sonst wo kaufen. Wer auf Billigmode zu Dumpingpreisen in minderwertiger Qualität steht. Ich bleibe lieber beim Original.
Ich habe eine neue Lieblingskollektion!
.... Und die Jacke auf Bild 1 brauche ich sofort!!!
Endlich mal wieder eine Kollektion mit 'Haben- will-Faktor'.