J.W. Anderson: Jungs ausziehen, das sind unsere Kleider!
Die J.W. Anderson Men Show in London macht Frauen neidisch und hinterlässt bei Männern sicherlich Fragezeichen. Seine extremst feminine Mode mit Rüschen, Shorts, hohen Taillen und Reversmänteln auf Taille geschnürt, lässt Frauenherzen höher schlagen und zwar für den Eigengebrauch.
Auch die echten Kleider sind alle durchwegs Highlights für die weibliche Garderobe. Aber ob Männer damit zurecht kommen, bliebt mehr als fraglich. Ausgenommen die wenigen T-Shirt und Hosen-Kombis, die dazwischen gestreut wurden. Aber ein Hingucker war diese Show allemal und sie wird Londons crazy Ruf gerecht.

Newsletter
Photo Credit: www.londoncollections.co.uk
Kommentare
http://www.viennarightnow.wordpress.com
Liebe Barbara !
bei j.w.anderson geht darum den gender boundaries zu durchbrechen.
warum muss der man immer nur tshirt , jeans und vans tragen.
alle looks sind für den mann tragbar! und warum gilt es sofort immer als gay oder meterosexuell wenn ein mann etwas anhat was
aus der klassischen veralteten männerrolle ausbricht.
ist es nur für dragqueens akzeptabel kleiner zu tragen, oder wenn ich betrunken auf dem junggesellen abschied meines kumpels bin?!?!?
do your research warum es ist, das Männer langweilig herum laufen, mode nicht verstehen und damit nicht kommunizieren können.
ich spreche hier nicht über alle Männer, denn es gibt viele die es verstehen.
danke,
ein mann.
Endlich bedienen sich auch die Männer aus der Garderobe des anderen Geschlechts.
Ich selbst produziere und trage als Designer schon lange einen Mix aus masculiner und femininer Mode.
In der Herrenabteilung ist für mich kaum was zu finden. Immer sackartig grau blau oder sonstwie hässlich.
Man bedenke:
Mode ist eine unserer letzten Freiheiten.
Da kann ich den Zwängen der Gesellschaft entfliehen und mich frei entfalten beim kompinieren ausprobieren und designen.
so neu ist das ja nicht: Die Sitte, dass wir Männer immer nur Hosen tragen, ist gerade mal 200 Jahre alt und gilt weltweit noch immer nicht, und auch bei uns in Europa nicht mehr. Ich trage seit 17 Jahren Röcke und seit letztem Jahr auch Kleider. Ob diese speziellen Kleider einem gefallen, mag jeder selbst entscheiden, aber dass Männer und Frauen gleichermaßen die freie Wahl zwischen Röcken/Kleidern und Hosen haben, gehört zur Gleichberechtigung.
Hallo!
So neu ist das ja nicht, dass wir Männer Röcke und Kleider tragen. Eigentlich ist das der Normallfall und nur seit 200 Jahren aus der Mode gekommen, allerdings nicht weltweit. Ich trage auch seit 17 Jahren Röcke und seit letztem Jahr auch Kleider. Ob diese speziellen Kleider einem gefallen, ist Gechmacksache, dass Männer und Frauen die gleiche frei Wahl zwischen Rocken/Kleidern und Hosen haben, gehört aber zur Gleichberechtigung.
Ich hätte gerne ein Foto beigefügt, aber das hat nicht funktioniert.
für mich gibt es seit drei Jahren keine Damen- oder Herrenabteilungen mehr. Solange in der Herrenabteilung keine Kleider und Röcke angeboten werden, nutzte ich das Angebot in der Damenabteilung. Ohne mit der Wimper zu zucken. Für den Eigengebrauch. Weil ich es kann. Weil Kleider bequem sind. Weil es gut aussieht.