Die Garde-robe von Repetto
Repetto hat vor wenigen Tagen seine seit langem erwartete Modekollektion hergestellt. Das Projekt wurde vor rund eineinhalb Jahren gestartet, die Designerin ist Emilie Luc-Duc, die auch schon die Mode von Rodier einen neuen Anstrich verleiht. Die Mini-Kollektion besteht aus nur 20 Modellen, die in unterschiedlichen Farben dekliniert sind.
Im exklusiven Modepilot-Interview mit Emilie Luc-Duc erzählte sie mir, dass man sich natürlich aus der Ballettszene inspirieren wollte, aber keine reinen  Tütüs machen wollte.
"Ich habe aber die Transparenz der Tütüs aufgegriffen und Bänder verwendet, die man für die Ballettschuhe benutzt, die. Die Silhouette ist die einer Tänzerin. Am Körper eher anliegend, an den Beinen mit Volumen. Auch ist die Farbpalette sehr der Tanzszene entnommen: es gibt viele Pudertöne, zartes Rosa, Talk, Weiß und Schwarz." Emilie Luc-Duc, die selbst als Kind getanzt hat, aber heute "nur noch"designed, hat auch sehr auf eine schöne Hals- und Schulterpartie geachtet. Ein wichtiger Aspekt im Ballett.
"Die ganze Zusammenarbeit mit Repetto war davon geprägt, dass man sich Zeit ließ und die Kollketion sehr überdachte. Es wurde nichts übereilig entschieden."
So sieht die Kollektion auch aus. Alle Stoffe und Garne (viel Viskose, Jersey, Taffetas und Crêpes de Chine) stammen aus Italien und Frankreich, produziert wurde viel in Ungarn. Eine Besonderheit ist ein Kleid (Bild unten) aus einem technischen Stoff, der sich seine letzte Form merkt, sprich knautscht man ihn zusammen behält er genau diese Falten bei. Das ergibt einen ganz besonderen Effekt und der Rock ist in wahrsten Sinne des Wortes "formbar".
Die rein europäische Produktion schlägt sich natürlich auch ein bisschen im Preis nieder. Die Kleider kosten zwischen 280 und 420 Euro.
Emilie Luc-Duc hatte nach ihrer Modesigneausbildung bei Anne Valérie Hash gearbeitet. Die bekannte Designerin hat auch Repetto und die junge Pariserin zusammengebracht. Für den kommenden Winter soll die Kollektion peu à peu ausgebaut werden.Sommerkollektion wird bereits ab dem 5. Dezember in den Repetto-Läden verkauft.

Newsletter
Photo Credit:
Kommentare
den schwarzen Rock finde ich ganz gut. Das hat aber alles sehr wenig mit Ballett oder TĂĽtĂĽs zu tun. Trikots sind meist doch noch anders.
Übrigens sind Tütüs sehr stachelig und unbequem. Gebt Euch keiner Illusion hin. Und nach 13 Jahren ist man froh, wenn mans an den Nagel hägen kann. Ich hoffe also, dass der schwarze Rock bequemer ist.