Thom Browne: der Inspirationen zuviel
Hoppla, da war ich dann schon paff, was bei Thom Browne (so kurz vor Arnys und Acne die vor-vor-letzte Show der saisonalen Herrenmodewoche) über den Laufsteg sich schleppte, kroch, stampfte, aus dem Nebel entstieg. Hätte ich Babyoffice mitgenommen, hätte mein Kleiner eine Woche lang nicht schlafen können.
Quasimodos rannten da über den Laufsteg, teilweise das Gesicht verdeckt unter Sadomaso-Masken, die sehr an die Schutzmaske von Hannibal Lecter aus das "Schweigen der Lämmer" erinnerten,
dazu klassische Musik, aber von der dramatischen Sorte, dazwischen Eishockey- und Rugby-Schutzanzüge aber in feinster Konfektion und besten Stöffchen,
dann wieder Nieten,
Flauschpullis, Perwoll-gewaschenen, aber auch die ausgestopft, und mit Sicherheitsnadeln zusammengeheftet,
ach, ich vergaß Tartans aus giftgrünen oder pinken Tweed, spießige Damenkostüme an Herren.
Was noch? Ein paar aufgestickte Hündchen, dazu Zipper-Röcke in den Thom-Browne-USA-Farben, martialische Bemalung à la All Blacks, Punk-Irokesen-Schnitt-Frisuren, Rautenstrümpfe, . Kurzum großes Theater - aber die Frage ist für wen sind diese Klamotten, gesetzt den Fall, dass sie in dieser Form in die Läden kommen.
In einem sehr anstrengenden Interview mit Thom Browne, dass ich die letzte Saison führen durfte, wiederholte er gebetsmühlenartig auf ein Drittel aller Frage: "Oh, it's my style. I love it." Oder ähnliche Antworten dieser Sorte. So und warum waren er und alle seine Mitarbeiter gestern in den stinknormalen Thom Browne Anzügen (für übrigens 2000 bis 3000 Dollar) angezogen? Keiner der Mitarbeiter hatte auch nur ein Teil aus der letzten, auch schon etwas abgedrehteren Saison an. Für wen macht der Amerikaner diese Mode? Für den Fasching sind die Kostüme zu teuer. Oder agiert er so nah der heute beginnenden Haute Couture Woche wie die anderen Firmen: Man braucht eine gute Showkollektion, die man nicht tragen kann, aber richtig Aufmerksamkeit erzeugt, und dann verkauft sich der zu kurze Browne-Anzug noch besser.
Ich will Thom Browne als Designer nicht schmälern, Der Mann macht einen guten Job bei Moncler, Dem Mann ist immerhin zu verdanken, dass die Hosenbeine seit einigen Saisons immer weiter nach oben rutschen. Er gilt als Modernisierer des Anzugs... Ja Himmel nochmal, warum macht er daran nicht weiter? Aber vielleicht bin ich spießig. Deswegen die Frage an die Herren: Wollt ihr ausgestopfte Hinterteile?
Wollt ihr den Schottenrock in Pink und Glitzer? Wollt ihr ein Bein lang, das andere als Short abgeschnitten (das Bild habe ich gar nicht gezeigt)? Wollt ihr Hündchen lieber auf dem Slip oder auf dem Jackett?
Ich will Antworten. Finger hoch, wer das kauft! Und wenn nun Stimmen kommen, dass ich nichts verstehe und das ein wegweisende Kollektion sei, die Schule machen wird, dann möchte ich gerne antworten. Die Schultern hat Viktor&Rolf besser gemacht. Sadomaso ist nichts Neues in der Mode, aus großen Sicherheitsnadeln bastelte Gianni Versace schon vor 30 Jahren ein Kleid, den Rock für den Mann machte Gaultier salonfähig, ausgestopfte Kleidung hatte schon Margiela, Vivienne Westwood, Viktor&Rolf und auch Beirendonck und gute Sportswear sieht anders aus.
Foto: ein ratloses Parisoffice / Modepilot

Newsletter
Photo Credit:
Kommentare
Ach, der Thom will doch nur etwas Spaß und Aufmerksamkeit haben. Wer kanns ihm auch verübeln?
Ich schau mir jedenfalls lieber so eine nette Kostümshow an als 30 Mal schwarzer Anzug.
Wär echt toll, wenn es die sehr schmale Silhouette seiner Business-Punks in den Verkauf schafft. Skinny Anzug inklusive Hochwasserhose...also da würde ich zuschlagen!
Go Thom! 🙂