Sugar oder Wax?
Kann sein, dass ich beautytechnisch komplett hinter dem Mond lebe, aber ich habe heute bei meiner Pediküristin zum ersten mal von Sugaring gehört. Ich hoffe, unter Euch gibt es einige, denen es genauso geht. Und daher: Die Dame heute schwärmte mir vom Sugaring als DER Alternative zum Waxing vor - weniger schmerzhaft, behutsamer (entfernt wird in Haarwuchsrichtung, sehr gut insbesondere in der Bikinizone), lang anhaltender. Aufgetragen an einem Stück wird eine goldgelbe, zähe Zuckermasse, die dann entsprechend wieder abgezogen wird. Klingt alles spitze - nur ich höre so wenig davon und sehe nicht, dass Beautystudios die Methode anbieten... Und da seid Ihr natürlich wieder gefragt! Wer empfiehlt was, und warum?
Foto: screenshot kosmetik-bieling.de

Newsletter
Photo Credit:
Kommentare
Also ich kenn das schon seit ein Paar Jahren. Hab in Köln das erste Mal davon gehört. Bei Senzera (www.senzera.de) hat mir das die Kosmetikerin als Alternative zum waxing empfohlen. Das schöne daran ist, dass die Haare nicht so lang sein müssen, wie beim waxing.
Wenn nähere Infos dazu haben will, kann sich das auf deren Homepage gut erklären lassen. Außerdem haben die deutschlandweit Studios.
Ich kann es sehr empfehlen. Besonders im Sommer kann man nicht so lang warten, bis man die Haare für's waxing lang genung hat.
Also ich habe mit Waxing angefangen, dann ein paar mal Sugaring versucht und bin wieder zurück zum Waxing.
Es mag sein, dass es ein wenig weniger schmerzhaft scheint, aber bei mir persönlich rechtfertigt das Ergebnis überhaupt nicht den höheren Preis.
Das Sugaring hält bei mir nicht länger als das Waxing.
Hallo,
ich kenne sugar waxing.
Es soll nur Haare entfernen und keine haut, kurze Haare gehen auch damit. Die Paste kann bei zimmertemperatur verwendet werden, ist also nicht so heiß, wie normales Wachs.
In Hamburg bietet das zum Bsp.
Simply Sugar
Kieler Straße 425
22525 Hamburg
und
L’épilatoire 2
Borsteler Chaussee 114
22453 Hamburg
an. In Düsseldorf:
Beauty Boutique
Kosmetikfachinstitut
Herzogstraße 18
40217 Düsseldorf
ich würde einfach mal bei google nachsehen. Sugar-waxing wird mittlerweile von vielen Kosmetiksaolns angeboten.
Ich kenne das seit meiner Kindheit, weil ich aus einer türkischen Familie stamme und früher war ich immer dabei, wenn sich die Frauen in der Familie getroffen haben um sich gegenseitig mit der Zuckermasse die Beine zu enthaaren.
Das kann man zuhause ganz leicht nachmachen, mache ich manchmal auch. Man löst Zucker in Wasser auf, ergänzt es mit Zitronensaft und lässt das Wasser so lange verdampfen, bis eine klebrige Masse übrigbleibt.
Hab das Mischverhältnis noch hier irgendwo, falls es wen interessiert.
2 kleine Becher Zucker
1/4 kl. Becher Saft einer Zitrone
1/4 kl. Becher Wasser
In einem Topf bei geringer Hitzebköcheln lassen, dabei immer umrühren, damits nicht anbrennt. Das wird viele Blasen werfen.
Das muss solange, bis die Masse semig und braun wird.
Um zu schauen, ob es die richtige Konsistenz hat, einen Löffel davon nehmen und auf einer kühlen, glatten Oberfläche ausbreiten (Badewanne zB).
Wenn es sich gut kneten lässt, nachdes es ausgekühlt ist (Brandgefahr!)
Den Rest dazugeben und ebenfalls abkühln lassen.
So Marmor, wenn man denn solche Küchen-Arbeitsplatten hat, eignen sih auch.