
Zum Thema "Balmain"
Der Balmain-Hype ist tot, sagen Einzelhändler. Warum sollte eine Frau noch Unsummen für zerrissene Hosen und Statement-Blazer der Marke ausgeben, wenn die Tochter ihrer Putzfrau eben solche Teile von Zara trägt? Balmain-Sachen lassen sich halt viel zu leicht kopieren/günstig produzieren.
Balmain
Und der Sommer 2011?
Mainlandoffice brachte es schon auf den Punkt:
"Gottchen, erst dachte ich, ich wäre aus Versehen bei Isabel Marant Sommer 2010 gelandet – dann war es aber doch Balmain Sommer 2011. Wir befinden uns bei Christophe Decarnin in der Endlos-Rock-Chick-Schleife – das ihm das nicht selber langsam fad wird?"
Cathy Horyn, Modekritikerin der New York Times, hält die Sommerkollektion von Balmain mit ihren Sicherheitsnadel-Jacken für einen schlechten Scherz.
Und gestern schreibt Silke Wichert in der Welt am Sonntag:
"Es werden jede Saison weniger, aber ein paar Optimisten glauben immer noch, Christophe Decarnin werde bei Balmain irgendwann etwas anderes bringen als den ewigen "Sex, Punk and Proll-Look". Vielversprechender ist wahrscheinlich, auf Thilo Sarrazin als zukünftiges Ehrenmitglied der Grünen zu setzen. Für den Durchschnittpreis von ein paar Tausend Euro gibt es bei Balmain diesmal Jeans- und Lederjacken mit einer Ladung Sicherheitsnadeln übersät. Wahnsinnsidee."
Foto: catwalkpictures

Newsletter
Photo Credit:
Kommentare