
Hermès: Made in Munich
Holt mal Eure Hermès-Taschen vor. Vielleicht kann ich Euch den Mann zeigen, der sie hergestellt hat. Jede Hermès-Handtasche hat eine kleine, versteckte Prägung. Sie beinhaltet neben dem Herstellungsjahr auch ein Kürzel des Täschners, der sie angefertigt hat. Beim Kelly-bag ist dieser Stempel auf der Rückseite des quer verlaufenden Verschluss-Riemen zu finden.
Sein Zeichen: 44 und ein Kreuz-ähnliches Symbol
Zur Feier der renovierten Hermès-Boutique in München bekommt Deutschland einen eigenen Hermès-Täschner: Der Lederhandwerker Samuel Lefranc zieht von Paris nach München, um hier im Münchner Geschäft auf der Maximilianstraße Hermès-Taschen zu fertigen und zu reparieren. Alle Taschen, die er je hergestellt hat und fertigen wird, tragen "44+" in ihrem Inneren. Wenn ich sein Französisch richtig verstanden habe, dann steht die Nummer für nichts anderes als seine Mitarbeiternummer.
Samuel Lefranc zeigt auf die Stelle, wo später sein Stempel-Adruck zu sehen sein wird: auf der Seite der Innentasche, am Rand
Momentan fertigt Samuel eine "Constance"-Tasche, die derzeit beliebte Umhängetasche. Das von ihm gewählte Leder für diese Tasche ist kirschrot, der Faden: braunrot. 15 Stunden benötigt er insgesamt für die "Constance", die zu den aufwendigsten Modellen der Marke zählt, aufwendiger als Kelly- oder Birkin-bag. Denn sie ist kleiner und die einzelnen Arbeitsschritte dadurch diffiziler. Am Dienstag wird er sie fertig stellen. Dann besuche ich ihn wieder...
... und dann bin ich gespannt, ob unter dem goldenen Hermès-Logo "Made in France" oder "Made in Germany" stehen wird!
Fotos: modepilot/modejournalistin

Newsletter
Photo Credit:
Kommentare
ich habe eine Handtaschtasche mit "H" Verschluss und der Kreuz Signatur inne auf 4 Klipps - Samuel Lafranc ???
Die Tasche müßte aus den 80er stammen - Zustand neuwertig
Darf ich ihnen ein paar Bilder per @ zukommen lassen
mfg
Edeltraud Schedlbauer
Liebe Edeltraut Schedlbauer,
schicken Sie uns die Fotos gern an projects@modepilot.de
Liebe Grüße,
Kathrin Bierling