Ein legendärer Titel
Belle d'Opium ( 30, 50 & 90 ml )
"Opium fürs Volk." Als ich diesen Titel zum ersten Mal hörte, war ich in der 11. Klasse und kritzelte mal wieder Modeskizzen auf meinen Block, während der Lehrer von Karl Marx und seinen Religionstheorien erzählte.
Im August letzten Jahres las ich mit Begeisterung (!!!) bei Focus Online einen Beitrag der Journalistin Marika Schaertl. Sie titelte ihn "Prada fürs Volk" und setzte sich mit Designer Kenneth Cole auseinander, "der sich als Moralvertreter der US-Mode inszeniert und damit seine Millionen verdient".
Nachdem ich die aktuellen Cover, der englischsprachigen Flower-Power-Vogues vorgestellt habe, musste ich sogleich an den legendären Duft YSL's denken, der mit orientalischen Noten angereichert im Jahr 1977 lanciert wurde. Die Jahre in denen der Begriff Opium mindestens eine genauso große Rolle gespielt hat, wie heute Kokain oder in den 90ern Ecstasy.
Ein Begriff, der in der Schönheitsindustrie damals wie heute für Kribbeln in den Köpfen der Kundschaft sorgt, weil er genauso skandalisiert, als würde man auf ein Flakon schreiben "Der Goldene Schuss".
Aber warum erzähle ich das alles? Nun, er ist wieder im Gespräch! Genauer gesagt Belle d'Opium, seine "jüngere Schwester". So beschreibt Annemarie Ballschmiter für Welt Online die Duftkreation und führte anlässlich der Lancierung ein Interview mit Alberto Morillas, der das Schwesterchen mit Honorine Blanc zur Welt brachte.
Das ganze Interview gibt es hier per Klick! Ebenso den brillianten Text zu Cole von Schaertl bei Focus Online!!!
Photo: Screenshot Welt Online

Newsletter
Photo Credit:
Kommentare