H.Stern
Kennt Ihr das Label? Ich las den Namen in Israel zum ersten Mal und das meist von riesigen Plakatflächen. Ein wahrhaft medienwirksamer Auftritt. Bis eben hielt ich H.Stern für eine israelische Firma.
Wie ich nun jedoch auf der Website lesen konnte, steht H. für Hans und Herr Stern war gebürtiger Deutscher. Mit 17 ging er nach Rio. Sein Leben: Eine tragische und dennoch erfolgreiche "Vom Tellerwäscher zum Milionär"-Story. Hier mal ein Auszug aus Wikipedia:
"Hans Stern stammte aus einer in Essen/Ruhr ansässigen jüdischen Familie. Nachdem das Elektrogeschäft des Vaters während der Reichspogromnacht angezündet und zerstört worden war, wanderte die Familie nach Südamerika aus. 1939 betrat Hans Stern brasilianischen Boden. Nach Kriegsende eröffnete Stern in Rio sein erstes Büro für Edelsteine, das er nach der Familienlegende aus dem Erlös seiner Ziehharmonika finanzierte. 60 Jahre später gehörte ihm der nach Tiffany und Cartier drittgrößte Schmuckkonzern der Welt. Seine Schmuckstücke und Schmuckuhren sind mit allen renommierten Design-Preisen ausgezeichnet worden.
Der Hauptsitz der Firma befindet sich in Rio de Janeiro, das von Stern gestiftete Museum für Edelsteine mit einer Schauwerkstatt für die Bearbeitung und das Schleifen der Steine im Stadtteil Ipanema. Stern hat 1958 das erste Edelsteinlabor Südamerikas eingerichtet."
Wenn ich das so lese, habe ich glatt das Gefühl, als würde ich Euch mit der Eingangsfrage nach Anna Wintour oder dem Dalai Lama fragen?
Am Flughafen in Tel Aviv habe ich mir gleich mal die Kollektion angeschaut. Wunderschöne Teile. Edelsteine in den verschiedensten Formen und Farben. Die Kollektionen hauptsächlich aus Gold gefertigt.
Der Jahresumsatz wird auf 100 Mio. geschätzt und mit diesen ganzen Fakten muss ich jetzt einfach mal die Website zitieren: "What could be more appropriate for the jeweler whose German surname means star?"
In Deutschland gibt es die Kreationen in Frankfurt und München zu kaufen. Ich empfehle schon mal für das Weihnachtsgeschenk die Gattin bei H.Stern vorbeizuführen, denn in Echt wirkt der Schmuck schöner als auf der Website. Er ist geradezu grandios!!
So und hier noch ein Video. Wenn Ihr die Bilder seht, könnt Ihr Euch zumindest an das ein oder andere erinnern.
httpv://www.youtube.com/watch?v=pvIxNBY8LbE&feature=related
Photos: Jérôme
Video: Youtube.com

Newsletter
Photo Credit:
Kommentare
Der Schmuck ist sehr designorientiert, sie haben die schönsten Farbedelsteine, im Verhältnis zu anderen Luxusjuwelieren noch bezahlbar und man sieht es nicht an jeder zweiten Frau auf der Straße 🙂