
Lese-Tipp: Stiftung Warentest
Wo kauft Ihr eigentlich Eure Basis? Bei H&M, Zara? Ich finde auch, dass T-Shirts und Longsleeves nicht von Yves Saint Laurent sein müssen. Ein gutes T-Shirt lässt sich so produzieren, dass man es für 20 Euro anbieten kann und da gibt es nicht nur erhebliche Qualitätsunterschiede...
Gutes Gewissen: T-Shirt von hessnatur, ca. 20 Euro
Gestern las ich "Stiftung Warentest" (08/2010)– das ist meist interessanter und kaufanimierender als so manches Mode- und Lifestyle-Magazin. Beim Thema "T-Shirts für Frauen: wenig Qualität" wurden 20 schwarze T-Shirts getragen und 20 mal gewaschen. Und auf den folgenden Seiten wurde zu den T-Shirts die Unternehmensverantwortung der jeweiligen Marken (H & M, Zara, Esprit, Kik, etc.) untersucht.
Ich habe das Heft jetzt leider nicht mehr vorliegen, aber was ich mir gemerkt habe: H&M liefert ordentliche Qualität, ließ sich aber als einer von wenigen nicht in die Karten blicken. Die Qualität von Zara ist bescheiden, kik ist der Diskussion nicht würdig (gehört verboten!). Großer Gewinner ist hessnatur: das einzige Unternehmen, das gute Qualität und Transparenz beim Anbau von Bio-Baumwolle und Arbeitsbedingungen liefern kann. Und da muss ich sagen, dass der T-Shirt-Preis von knapp 20 Euro sehr anständig ist. Ich kaufe T-Shirts jetzt bei hessnatur!
Foto: scrrenshot von hessnatur.com

Newsletter
Photo Credit:
Kommentare
Von Hanes gibts eine Organcis-Cotton-Serie mit Crew Necks, davon hab ich mir im Juni fünf Stück gekauft. Wie das Form- und Material-Verhalten nach zig Wäschen aussieht, weiß ich noch nicht. Noch sind sie sehr gut in Form. Kostenpunkt pro Shirt: Etwa 7 Euro.
wobei ich die h&m shirts trotzdem eine katasptrophe finde.
übrigens gibts gerade bei cos basic shirts, die von der qualität her ganz gut sind.
ansonst wundert es mich, dass so ne marke wie american apparell nich im test vorkommt.
und ich schließe mich eine_r vorposter_in an, acne hat wirklich feine shirts.
Über American Apparel braucht test nicht zu berichten, ich weiss auch so, dass die Shirts bereits nach 2 Mal waschen ihre Fäden verlieren…
Hey, ein wirklich guter und interessanter Post! Ich habe bisher auch überwiegend meine Basics bei H&M gekauft und war mit der Qualität immer sehr zufrieden. Nur dass sie oft in der Länge einlaufen hasse ich wie die Pest! Aber ansonsten haben die meiner Meinung nach einen super Schnitt, was qualitativ gute Shirts leider nicht immer haben.
Aber gut zu wissen, wie der Rest der Shirts so abgeschnitten hat ... werd ich die anderen wohl auch mal ausprobieren. Vielen Dank!
Die Unterscheidung zwischen Basics und was? (Überflüssigem? Luxus?) habe ich noch nie begriffen. Ich finde, wenn man das Modedesign einer Marke wirklich mag, soll man auch T-shirts etc. davon kaufen. Oder man kombiniert halt, was gefällt. Das kann auch ein weisses Designer-Hemd unter einem billigen Rollkragenpulli sein. Andersrum erinnert es mich an all die geblendeten Damen, die sich für ein Hermes-carré ein Loch in den Bauch sparen um es dann mit Oviesse-basics zu tragen...
American Apparel T-shirts sind klar die allerallerschlechtesten und James Perse macht die besten.
ich habe gerade bei hess natur die erstausstattung für mein baby besorgt - ist nicht zu teuer, nicht zu kitschig und mami hat ein sehr gutes gewissen.
die damenmode finde ich aber echt arg bieder, weiss nicht, ob da etwas für mich dabei ist...dann lieber h&m für eine saison oder etwas richtig gutes und zeitloses für die ewigkeit (am besten aus dem sale!)
Dass die Qualität bei Zara nicht die beste ist, habe ich schon gemerkt. Aber H&M soll da besser sein?
Zumindest ist H&M nochmal halb so teuer...
Vielen Dank, die Stiftung Warentest Zeitschrift muss ich mir unbedingt kaufen.
MO: na dann ist ja alles gut! 😉
Sibel:sorry, aber irgendwas kann dann bei dir trotzdem nicht stimmen. Benutzt du n Weichspühler oder n Feinwaschmittel? Ich habe n Shirt von Velvet, das ist ca 5 Jahre alt und ist fast wie neu.
san: 100 Punkte!
Hallo Fashionmaster,
Weichspüler kommt uns nicht ins Haus, der Haut und der Umwelt zuliebe. Mein Stiefsohn hat Neurodermitis, Weichspüler machts schlimmer.
Wir haben diverse Biowaschmittel (Fein/Bunt/Weiß), und manchmal frag ich mich in der Tat, ob die manchen Textilien nicht so gut tun. Andererseits hab ich aber auch Teile, die zigtausendfach gewaschen wurden, und noch top sind. Die Velvet-Longsleeves gehörten leider nicht dazu...
@ Sibel: Lass doch einfach mal das Feinwaschmittel weg. In der Regel haben die nämlich alle n Weichmacher dabei, der wiederum die Faser aufweicht und sie daher schneller leiern lässt.
Welche Qualität hast du denn bei den Velvets? Die 100% BW oder die mit EA?
Noch mehr Verdruss hatte ich allerdings mit American Vintage. Die nehm ich nur noch zum Schlafen.
@Sibel: bei A. Vintage gebe ich dir Recht, dafür müsste das Wort Qualität neu erfunden werden.
Bei Velvet gibt's ja noch die Qualität "Gauzy Whisper" = Bw/EA, die ist in jedem Fall zu 100 Prozent Formbeständig. Wie gesagt, bei der normalen BW-Ware habe ich keinerlei Probleme. Ok, es kann sich schon mal ne Naht n bisschen verziehen, aber schließlich sind die Dinger ja auch Vintage gewaschen. Evtl. liegt's bei dir aber doch am Feinwaschmittel, oder die Velvets mögen dich einfach nicht. 😉
Ist zwar nicht gerade eine In-Marke, aber durchaus ordentliche Basic-Langarmshirts macht Street One.
Sehr schön, weil cool geschnitten und aus tollem Material finde ich die COS-Basics. Allerdings haben sich bei meinen letzten Käufen die Nähte leicht verzogen - fällt aber kaum auf 😉
In dem Test wurden ja gerade die schwarzen T-Shirts bemängelt. Die Farbe schwarz ist in der Umwelt so nicht vorhanden und muss die weiße Baumwolle ohne Reste überdecken, desshalb ist bei Schwarz der größte Aufwand nötig. Nur wenige schaffen es, schwarz ohne Chemikalien zu färben.
Manche schreiben auch, dass Sie sich "bessere" Kleidung kaufen würden, wenn es ihr Geldbeutel zulassen würde. Natürlich kann ein biologisch und unter sozialen gesichtspunkte "sauber" hergestelltes Shirt nicht 3€ Kosten, aber mittlerweile gibt es Bio-Shirts schon ab 7-10€. Das finde ich super toll und wenn man dann noch den eigens eingeredeten Wahn missachtet und wirklich nur das kauft, was man braucht, könnte man auch auf 4 Bio-Shirts kaufen, anstatt 14 konventionelle Shirts
Richtige coole Sachen, zu angenehmen Preisen findet man z.B. unter http://www.alambio.de