Louise Bidon versus Louis Vuitton
Eigentlich ist es immer die gleiche Geschichte: Da hat jemand eine Idee, denkt die aber nicht zu Ende, ein Design fehlt auch, also inspiriert man sich an die der Luxushersteller und versucht damit zu ironisieren. Die Ironie geht daneben, der Luxushersteller schickt ein Anwaltsschreiben, dann kommt man in die Presse, tut dort naiv und stellt sich als Opfer dar einer Luxusindustrie ohne Humor und dann schlÀft die ganze Sache still und heimlich ein.
So geschehen vor einer Woche mit Louise Bidon. Wenn man das ausspricht klingt das Àhnlich wie Louis Vuitton. Ich lanciere einen ersten Lacher: Hoho! Haha!  ____ Hinter der Luise steckt Dorothée MacCallum, selbststÀndige Unternehmerin, deren wahnsinnig neue Idee es war: haltbare Einkaufstaschen zu entwerfen. Gibt es schon? Ja, klar. Die Idee ist so wenig neu wie die Erfindung des Rads. Ihr Solgan: Demarquez-Vous. Auf deutsch-englisch: No Logo. So, das ist auch nicht neu. Wir erinnern uns an das Buch No Logo und an die Einkaufstasche: "I'm not a plastic bag." Die Taschen aus Polyporpylen haben kleine Logos, die von weitem verdammt nach Louis Vuitton aussehen. Aber es sind andere. Hier kommt mein zweiter Lacher: Hihi, wie lustig aber auch! Siehe Bild oben. ________
Ja und dann nimmt die Geschichte ihren Lauf: Louis Vuitton ist not amused, Brief, Presse, Le Parisien interviewt sie, Madame MacCallum sagt, dass sie nie geglaubt hĂ€tte, dass Louis Vuitton sich so lĂ€cherlich macht, um auf so eine kleine Unternehmerin wie sie es ist, zurĂŒckzugreifen.  Hier kommt er erste wirkliche Lacher: Haha, Naivlinge gibt es! "Meine Taschen - das ist der Antiluxus par excellence!", sagt die Louise Bidon. Exakt, Madame, die sind hĂ€sslich und kosten mit 9,99 Euro ĂŒbertrieben teuer und das ist kein No-Logo-Luxus, sondern eine Abzocke.
Manchmal tun mir wirklich diese Luxusfirmen leid, die sich mit so einem Mist auseinander setzen mĂŒssen. Was das Zeit und Geld kostet, solche ideenlosen Menschen zurecht zu weisen! HĂ€tte die Madame eine wirklich neue, gute Idee gehabt, dann wĂŒrde das laufen und sie könnte ihre komischen Einkaufstaschen auch fĂŒr mehr als 9,99 Euro verkaufen. Und dann brĂ€uchte sie auch keine ironischen Logo-Plagiate.
Foto: Screenshot La Parisien

Newsletter
Photo Credit:
Kommentare