
Nagellacke - der Hype geht weiter
Frage mich langsam, ob 2010 als das Jahr der Nagellack-Trends in die Geschichte eingehen wird. Jetzt wollte ich im Strandurlaub mal allen Trends entkommen und, was machen wir Mädels? Nägel lackieren, über Vor- und Nachteile von Chanel-, Essie-, OPI- und P2-Lacke diskutieren. Und Beauty-Queen Ala kennt natürlich wieder den nächsten Hype: die Farben von Deborah Lippmann...
"It's Raing Man", sanftes Rot
über ausliebezumduft.de, ca. 22 Euro
Deborah Lippmann ist eigentlich eine gelernte und erprobte Sängerin, nennt sich heute aber Maniküristin. Sie manikürte Nägel in New York City und sang nachts. Ihr prominentes Klientel (Cher, Martha Stuart) und ihr Schlachtruf "You're not done until your nails are done!" eilten ihr bald voraus. Sie begann für Magazine wie Vogue und Vanity Fair zu arbeiten und kreierte schließlich Nageltrends. Dann mischte sie Farben für ihre VIP-Kunden an, zum ersten Mal 1998 für Mariah Carey, ein silbrig schimmerndes Beige namens "Satin Doll". Später enwarf sie mit Sarah Jessica Parker ein durchscheinendes Hellrosé namens "Sarah Smile", mit Sängerin Mary J. Blige einen "No More Drama"-Lack in Godbraum mit Glimmereffekt, mit Sängerin Cher ("Believe") ein schimmerndes Goldbeige und ein Metallic-Lila ("Purple Rain") mit Modedesigner Zac Posen. Neu in diesem Sommer ist ihre Kooperation mit Supermodel Dree Hemingway, eine zeitgemäße Farbe:
"Supermodel", leicht transparentes Orange-Rot
Was mir meine Beauty-Freundin noch verriet: Die Lacke sind, schlimmer noch als bei Chanel, ziemlich zähflüssig. Da kann man sich mit einem Tropfen Nagellackentferner helfen, finde ich. Was mich etwas stört ist, dass die schöne Glasflasche einen so verunglückten Verschluss hat. Die Form, das Matte – irgendwie passt es nicht.
"Happy Birthday", Glitter
Das Glitzerzeug wollte ich Euch nicht vorenthalten. "Happy Birthday" ist angeblich der Bestseller. Ich finde diese Art Nageldekoration wenig vorteilhaft: sie verkürzt die Nägel optisch und hinterlässt keinen gepflegten Eindruck, ODER?
Fotos: Deborah Lippmann

Newsletter
Photo Credit:
Kommentare