SatC-Café? Merchandising ohne Ende
Ich habe das irgendwie verpasst, obwohl ich jeden Tag daran vorbei gehe: Das Café Etienne Marcel in Paris (in der gleichnamigen Straße), eines der ersten Costes-Cafés der Sadt und einer DER Orte zum Sehen und Gesehen werden in Paris, hat einen neuen Namen:
Was für ein Werbegag, dass die Costes extra zur Filmpremiere sogar die Schrift auf dem Sonnenschutz geändert haben. Zusätzlich gibt es ein eigenes SatC-Menu, die bekannten Cocktails und rund um den Film noch jede Menge anderen Schnickschnack. Scheint zu funktionieren, denn das Café ist gerammelt voll.
Doch damit nicht genug:
Auch bei Görtz gibt es eine SatC-Kollektion und sicherlich noch x andere versuchen, beim Film mitzuverdienen.
Ich finde das ja grenzwertig. Aber es spült Kohle in die Kassen von Sarah Jessica, die ja irgendwie als Produzentin agiert. Schlau, schlau!
Foto: parisoffice/ Modepilot, Screenshot Görtz Website

Newsletter
Photo Credit:
Kommentare
Ok hab ich irgendwas verpasst oder wieso nennt das Café sich so ?
Wurde dort eine Szene gespielt ??
ahhh sorry - bitte verdammt mich nicht
Ne, Älli, das ist eine berechtigte Frage: Es gibt keinerlei Bezug zum Film, die wollen nur mitverdienen und haben eine Woche lang SATC Specials.
@ Tina: Du, ich denke, da gehen bestimmt irgendwelche Mädels hin, weil sie da die SatC Cocktails bekommen und kichern sich dann einen weg.
Da trifft man dann die "Girls" die neben mir im Kino saßen wieder:
Mitte 50 - völlig uncool aufgestylt - Highheels - Kino Piccolos in den Händen und bei jedem noch so anrüchigen Spruch total kindisch am abkickern ...
Ich mochte den Film dennoch. Nur hätte ich statt Marokko für Abu Dabi auzugeben es einfach bei der Wahrheit belassen ... I LOVE Marokko !
Man sollte sich auf eine Sache konzentrieren. Büro oder Modepilot ... ähmmmm ok: Modepilot