Geht nicht: diese Chanel Tasche
Hab ich eigentlich schon mal geschrieben, dass ich diese Chanel-Tasche furchtbar finde. Leider scheint sie ein Beststeller zu sein, denn sie begegnet mir ständig.
Also, ich finde, die schaut aus wie ein billiges Plagiat. Wo wir denn mal wieder beim Thema wären, siehe Post vor ein paar Tagen. Aber sie ist kein Plagiat, sie ist echt. OK, in Rosa ist sie nun besonders schlimm, aber auch sonst kann ich mich einfach nicht mit ihr anfreunden. Wo Chanel doch so schöne Taschen macht, ist das eines der missglückten Modelle. Doch warum kaufen die dann alle? Vor allem schon etwas ältere Damen, die sonst gerne eng taillierte Kostüme auf ein bisschen Altersspeck tragen?
Foto: modepilot / parisoffice

Newsletter
Photo Credit:
Kommentare
Ich spar gerade auf diese hier *ggg*:
http://www.texterella.de/index.php/lifestyle/comments/valentino-mal-wieder/
(dauert noch ... ;-)) und diese habe ich auch noch nie irgendwo gesehen. Gut, hier in der Provinz auch eher unwahrscheinlich. 😀
@mj
hab exakt dasselbe gedacht! grauenhaft. gleiches gilt für die version in weiß.
mal abgesehen von der ordinären Logomania, die ich in keiner Farbe sehen möcht!
ist doch Pink derzeit ein wirtschaftliches Bekenntnis...Pink Notebook, Handy, Digitalkamera, Schmuck, Schuhe und Musik...Think Pink! Und hier das passende Ambiente...
http://www.dailymotion.com/video/x2omqb_think-pinkfunny-face-1956_music
@deike: du wohnst bestimmt nicht in der Provinz. Hier lebt jeder nach der Maxime
"bloß keinen Neid erzeugen", schön unauffällig durch`s Leben gehen. Gräßlich,
oder?
recht hast du deike !
frei nach dem motto "kleidung kann man kaufen, stil muss man haben"
@deike
das ist mein look für den sommer! das wird bestimmt trend und wir beiden sind dann ganz weit vorne 🙂
@sibel
Das ergibt keinen Sinn, das Label gehört ja manchmal zum Design. Stell dir mal ne Louis Vuitton Tasche ohne Damier- oder Monogram-Style vor.
Für mich ist ein Gegenstand wegen seiner Materials und der Farbgebung, wegen des Zusammenspiels von Form und Funktion attraktiv. Und nicht, weil er laut schreit, dass er von einem bestimmten Hersteller kommt. Und ich sehe mehr und mehr, dass es nicht nur mir so geht. Luxus ist, dass nur du selbst und wenige Gleichgesonnene wissen, wie toll ein bestimmtes Stück ist.
Die Zeiten, in denen es als Auszeichnung galt, wenn ein Gegenstand/Look in millionenfacher Billigkopie durch die Gegend getragen wurde, gehen doch langsam vorbei. Inzwischen ist doch die Tendenz: Je mehr Fakes es von einem Gegenstand gibt, umso mehr sinkt der Appeal der Original-Marke.