Frust-Kanalisation
...und wenn ich was nicht bekomme, was ich unbedingt will (siehe vorheriger Post), dann muss ich mich mit anderen Dingen, die ich eigentlich nicht zwingend brauche, ablenken:
1. Dior Lidschatten Duo Couleurs (dunkelgrau/weiß; die graue Farbe habe ich an Barbara Becker (!) gesehen, und die sah genial aus)
2. Diorskin Nude Concealer - der war zwingend nötig: Ich hab meinen Bobbi-Brown-Concealer letztens verloren - und bei den Sorgen und den entsprechenden Tränensäcken und Augenringen, die ich habe (siehe wiederum vorheriger Post), muss ich ja irgendwas auflegen.
3. Dior Addict Lip Glow - den wollte ich immer schon mal haben. Ganz tolles Zeug, gibt so einen leichten Schimmer auf den Lippen, aber nicht so deutlich wie Gloss, sondern ganz subtil - und pflegt angeblich.
Das kann die Schuhe nicht ersetzen, ist aber immerhin ein kleiner Trost.
Fotos: douglas.de

Newsletter
Photo Credit:
Kommentare
Meine ewige Frage....warum muss es immer so super teure Kosmetik sein? Wie man ja oben gelesen hat ist die Gefahr etwas zu verlieren sehr groß. Auch der Enttäuschungsfaktor ist bei Kosmetik nicht wegzudenken.
Also. Warum greift man statt dem Liedschatten von Dior, mit den Standardfarben Schnwarz und Weiß, nicht zu Liedschatten vom Colour Workshop? Ist um einiges günstiger und wirkt auch super intensiv. Und, wenn es nicht stark genug ist, kann man ja auch den Liedschatten bzw. den Aplikator etwas anfeuchten. Das Selbe gilt für den Concealer. Manhatten hat Concealer in allen verschiedenen Nuancen und deckt/ hält wirklich 24 Stunden. Daher würde ich auf keinenfall mein Geld für teure Kosmetik ausgeben, wenn es auch günstigere und Qualitativ sicherlich nicht viel minderwertiger Alternativen gibt.
Nun habe ich die Damen, für die ich es mitbringe, natürlich auch schon gefragt, was an dem Zeugs so toll ist. Die Antwort: "Faltenfiller/Hautglätter/Zaubermittel/... blablabla" . Aber Frauen, die Ildiko v Kürthy für Hochkultur und MCM-Taschen für elegant halten, halte ich wiederum nur bedingt für glaubwürdig. Ihr versteht.
Also: Kann mir wer sagen, ob das Tri-Dingensbums-Serum wirklich was taugt? Oder mir eine sonstige Zaubercreme empfehlen? Jetzt, wo ich stolz auf die 40 zugehe, wollte ich mal eine Techno-Ergänzung zu meinen ökologisch-korrekten Hauschka-Tuben kaufen. Sorry, wenn die Frage hier nicht 100% passt!
Aber da 3 Damen mich unabhängig voneinander alle baten, dieses Zeugs in den USA zu besorgen (bei Douglas gibts das wohl auch, nur eben teurer), bin ich doch neugierig geworden. Und frage zZ überall rum, wenn sich die Gelegenheit ergibt.
Sollte ich mich zu einem Selbstversuch hinreißen lassen, werde ich berichten!
Tina, auch dir Danke für die Aufklärung! Silikon verwende ich bislang nur in der Küche, als Backform oder Spachtel. Ins Gesicht spachteln werd ichs mir wohl eher nicht. Ich bleib also meinen Rosen-, Quitten- und Sanddorn-Cremes treu. Und meinen beginnenden Stirnfalten...
@ Sibel: Nach La-Mer-Chanel-sonstwas bin ich vor vielen Jahren auch bei Hauschka gelandet. Und glücklichst. Gegen Geknitter hilft nur eine Scheiß-egal-Einstellung oder ästhetische Medizin. Ich laß mir von der Hautärztin meines Vertrauens lieber einmal im Jahr nen Schuß Hyaluronsäure unter die Haut jagen und gut is. Der kommt dann wenigstens dort an, wo er gebraucht wird.
Was hilft - aber das ist t-o-t-a-l off label: Östrogensalbe, die eigentlich für andere Bereiche gedacht ist, die sich langsam in die Wüste Gobi verwandeln.
Ein wenig um die Augen geschmiert.....auch dafür braucht man eines Arzt seines Vertrauens, der einem das rezeptiert.
Und zu Silikon: Häuser, die mit Silikonaußenfarbe gestrichen werden, schimmeln schon mal drunter. Also wer das möchte, schmiere sich weiter diesen Mist auf die Knitter ;-))))
Da nützt dann auch das designte Gold-Schwarz-sonstwas Tiegelchen nix dran.
(kann jemand bitte meinen ersten Kommentar löschen- ich war zu schnell auf der Tastatur).
La Mer würde ich mir eh nie kaufen. Meine Ex-Schwägerin hat in den Neunzigern mal in der Luxus-Beauty-Branche gearbeitet und gesagt, man soll nie eine Creme kaufen, die mehr kostet, als ein Tellergericht beim beim Eck-Italiener plus ein Glas vom Hauswein. Von dieser Einstellung durfte ihr Arbeitgeber natürlich nix wissen. Leider hab ich keinen Kontakt mehr zu ihr. Sonst könnte ich sie mal zum Thema befragen. Aber bislang hab ich mich dran gehalten, mehr als 25 Euro hat bei mir noch keine Tube gekostet.
@MO Pony trag ich seit Klasse 3. Mich langweilt der inzwischen schon ein bissel. Interessanterweise hab ich wirklich nur auf der Stirn Falten, und die werden langsam ausgeprägter. Meine Augenpartie ist glatt. Dabei find ich Lachfältchen immer super. Würde meine Einstein-eske Horizontalfurche sofort gegen ein paar niedlichen Krähenfüße tauschen!
@milanoffice: grazie mille......