Geht oder geht gar nicht: cool wider Willen
Vielleicht bin ich hiermit wieder etwas spät dran, aber ich habs erst jetzt gerade mitbekommen und empfinde es als diskussionswürdig: Da gibt es also in China einen Obdachlosen, der unfreiwillig zur Stil-Ikone mutiert ist. Weil ein Fotograf, so schreibt es zumindest die Süddeutsche, nur schnell seine Kamera ausprobieren wollte, hielt er auf den jungen Mann im "Layering Look" drauf. Das Foto machte die Internet-Runde und in den letzten Wochen feierten vor allem asiatische Blogs ??? (angeblich ist sein Name Cheng Guorong), auch genannt "Brother Sharp", als coolen Vagabunden im Bohème-Style.
Kommentare wie "So handsome, except he seems to be a little short, as expected no one is perfect." waren nicht die Seltenheit. Alsbald montierten User neben Chengs Foto auch diesen Look der D&G Herbst/Winter-Kollektion und fragten sich, woher Herr Dolce und Herr Gabbana wohl ihre Inspiration her hatten:
Und jetzt? Gilt das? Darf man "Coolness" aus dem Zusammenhang reißen? Oder wird's geschmacklos, wenn jemand nie die Wahl hatte (geschweige denn, gefragt wurde)?
Fotos: screenshot http://www.chinasmack.com/pictures/chinese-beggar-becomes-famous-online/; catwalkpictures.com

Newsletter
Photo Credit:
Kommentare
Why not, der Typ ist echt cool. Bloß mich wundert, dass der mit einer doch recht neuen Einkaufstüte rumläuft. In Paris haben die immer diese Supermarktwägen als Gepäckstück. Ist das denn wirklich ein Penner?
ich finde den hype geschmacklos....
nichts gegen used-look und streestyle, aber ich befürchte daß ganz schön viele von denen, die den so ungemein cool finden, es tunlichst vermeiden würden in den selben u-bahn-wagon einzusteigen
Kann ihm jemand mal bitte die hässlichen Boots ausziehen!
Ich weiß nicht aber irgendwie finde ich das ziemlich geschmacklos, so etwas anzuprangern.