
Überrascht uns!
Männer, was haltet Ihr von dieser Art Hemden? Ich mag solche Kontraste: Klassische Herrenkleidung mit Statement-Details wie das leuchtende Innenfutter bei Etro-Jacken oder unterschiedlich farbige Bündchen bei Cardigans von Paul Smith - das ist Mode, die sich Mann trauen darf. Bei diesem Karohemd mit Blümchenstreifen könnte man argumentieren, dass...
Hemd von Eton aus der "New Romantic"-Kollektion, ab März 2010
... sich das nur der gemeine Italo-Macho leisten kann, zu tragen. Alle anderen würden als Softie oder Musikantenstadl-Fan gelten? Nein, ich kann mir so ein Hemd auch an Nordeuropäern gut vorstellen, nicht an jedem. Eine Portion sicheres Auftreten und Charme gehört auch dazu. Und zu eng sollte es nicht sitzen. Männer mit feinen Gesichtszügen müssten das Hemd mit Khaki und/oder Denim kombinieren und nicht mit einer hellblauen Stoffhose - diese Kombination möchte man bei einem Blonden nun wirklich nur an Lapo Elkann sehen, den experimentierfreudigen Italiener mit der Lizenz zum bunten Stylen.
Foto: Eton

Newsletter
Photo Credit:
Kommentare
Erst hat Etro damit angefangen, Sakkorevers bunt aufzufüttern, und nun kommen auch noch Oberhemden dran. Ich denke, um sowas tragen zu wollen, braucht man keine Portion sicheres Auftreten, sondern eine Portion Homosexualität. Nichts desto trotz passt der Trend in eine Zeit, in der Männer immer mehr zum Männchen getrimmt werden.
@zebulon ich sehe keinen zusammenhang zwischen blümchen am hemd und homosexualität. derlei ansichten stammen noch aus einer zeit, wo männer mammuts gejagt und frauen pilze gesammelt haben. mittlerweile sind aber 40.000 jahre vergangen und siehe da: selbst ein heterosexueller mann darf blümchen tragen.
abgesehen davon sind derlei äußerungen über schwule absolut 70er und wahrlich nicht modern.
Grundsätzlich ist die IDEE super. Aber bitte andere Muster.