Carla hat sie schon: Gucci New Bamboo
Die Frage ist nun: Hat Carla die Tasche von ihrer Mutter oder hat sie die aktuelle Version der Bamboo Bag von Gucci? Die Original Gucci Bamboo Bag stammt nämlich aus dem Jahr 1947, war aus Schweinsleder und hatte einen Bamboo Griff, weil nach-kriegsbedingt Rohstoffknappheit herrschte und die Gucci-Täschner nach alternativen Materialien für die Produktion suchen mussten. Bambusrohr konnte zu jener Zeit aus Japan importiert werden. Dieses wurde erhitzt, zu einem Halbkreis gebogen und schließlich als dekorativer Griff am Körper der Tasche befestigt. Zum Verkaufsschlager wurde die Tasche in den 1950er und 60er Jahren, als unzählige Berühmtheiten die Gucci Bamboo Bag mit sich herumtrugen.
Nun gibt es diesen Gucci-Klassiker also wieder, modernisiert durch Chefdesignerin Frida Giannini. Die New Bamboo besteht aus 140 Einzelteilen und erfordert wie beim Original eine Fertigungszeit von 13 Arbeitsstunden. Gefertigt wird in Italien. Das ist Gucci ja ganz eigen.
Die Tasche wird sowohl in der traditionell kleinen als auch in einer neuen, größeren Form angeboten. Das Innere der New Bamboo bleibt mit zwei Taschen (eine davon mit Reißverschluss, die andere mit Knöpfen) und einem Spiegel identisch zum Innern des Vorgängermodells. Das schon für die ursprüngliche Bamboo Bag verwendete Schweinsleder wurde grau besprüht und erhält so einen modernen „Stoned“-Effekt. Als Alternative gibt es sie in Cellarius, eine körnige Kalblederart, einer sehr modernen Neoprenvariante mit eingeprägtem GG Logo und kautschukbezogenem Pythonleder in Weiß oder Schwarz.
Die New Bamboo ist ab Ende Januar 2010 erhältlich und kostet zwischen 1.300 und 13.000 Euro für die größeren Krokodilledervarianten. Und nun hätte mich interessiert, wieviel Lire die wohl ehedem mal gekostet hat. In den 50ern.
Fotos: Gucci

Newsletter
Photo Credit:
Kommentare
die modernisierte version ging ja mal total in die hose... gucci hätte das original so lassen sollen, stattdessen hat frau giannini die tasche total überfrachtet...
dann doch lieber die fifties-version von oma...