Suzy Menkes im Interview mit WAMS
Nachdem das ZEIT Magazin einen großen Bericht über die "Modemacher-Macherin" Suzy Menkes am 29. Oktober 2009 herausbrachte, erschien nun gestern in der WELT AM SONNTAG ein Interview mit der Frau, die "dramatische Veränderungen" in der Modewelt prophezeit und klärt die Frage "Wer ist diese Frau?".
ICON-Chefredakteurin Inga Griese erfragt, weshalb Frau Menkes zur "Techno Luxury Conference" (Eintritt 2500 brit. Pfund) nach Berlin lud, welches Bild sie von der Hauptstadt Deutschlands hat und wie es zu ihrem Markenzeichen der Haartolle gekommen ist. Desweiteren stellt sich im Gespräch heraus, inwiefern die Bewegung des Feminismus ihren Modestil nachhaltig geprägt hat.
Die durch und durch humanen Antworten werden getoppt durch ihre positiven Blick auf den Wandel der Zeit, denn Wandel bedeute für Suzy Menkes Energie. Sie ergänzt, dass Twitter und E-Commerce eine "kleine Revolution" darstellen. Der Frage, ob diese Bewegung auch auf Fachjournalisten zutreffe, entgegnet sie mit folgender Ansicht: ...
..."Die Blogger sind hilfreich, es gibt da einige sehr gute Schreiber wie den Sartorialist. Wir werden alle durchgeschüttelt, doch in allen Bereichen suchen Menschen mehr und mehr informierte Meinung und deswegen werden Journalisten auch weiterhin gebraucht."
Das Interview zeigte wieder einmal mehr, weshalb die fortschrittlich denkende Frau der International Herald Tribune da gelandet ist, wo sie heute steht: Nämlich im Himmel der Fashionwelt und dennoch mit beiden Beinen auf dem Boden.
Nachdem nun die Persönlichkeiten von Wintour und Menkes in der Presse erörtert wurden, bleibt für mich eine Frage auf das Neue ungeklärt: Wer ist die Nächste?
(Bild: abfotografiert aus Welt am Sonntag Nr.46, Seite 81, 15.November 2009)

Newsletter
Photo Credit:
Kommentare
ich finde frau menkes ja toll, aber den sinn der konferenz habe ich noch nicht verstanden. worum gehts da bitte und wer zahlt die teilnahmegebühr?
zu ira: ja, schreiben und the sartorialist in einen satz hat mich auch sehr verwundert.
Schumans Augenmerk ist definitiv die Photographie. Dennoch führt er unter anderem Interviews durch, zB im März diesen Jahres mit Designer Lucas Ossendrijver, was unter anderem zu meinen Lieblingsinterviews auf seinem Blog gehört. Gebe in Google "the sartorialist lanvin interview" ein und es erscheint ganz oben.
Früher waren seine Bilder noch häufiger mit Texten ergänzt. Kurz und knapp, aber auch mit der richtigen Würze waren sie.
bzgl: technoluxuryconference: Es geht um "Trends und Entwicklungen der Luxusgüterindustrie vor dem Hintergrund veränderter Mediennutzung und neuer Technologien". Organisiert wird die Konferenz von "International Herald Tribune" und "Der WELT-Gruppe" als Medienpartner. Deshalb fand auch das Interview seinen Anlass. Inga Griese wird mehrere Diskussionsrunden leiten.
Desweiteren wird ein Abendevent stattfinden. Die Gäste sind international. Es ist in Berlin sozusagen das Event vor der Fashion Week im Januar.