
Stützstrümpfe von Wolfgang Joop
Was ist Design? Marken, die keine namhaften Designer engagieren, sprechen gern davon, dass jedes Produkt, ob Kaffeebecher oder Strumpf, "designt" wird. Stimmt. Nur, wozu bezahle ich einen Wolfgang Joop, wenn Strümpfe dabei herauskommen, die nach namenloser Design-Mannschaft aussehen? Des Namens wegen: Die Kompressionsstrumpf-Marke medi schmückt sich jetzt mit einer "mJ-1"-Kollektion (medi+Joop-Faktor 1: Designfreiheit?), ab November im Handel
Mehr:
Nach bunt Gemustertem musste ich in der Pressemappe vergeblich suchen. Tja, die Dinger sollen halt nützlich/verkäuflich sein - nicht wie Wunderkind-Kollektionen. Die Stützstrümpfe aus der "mJ-1"Kollektion sorgen für eine bessere Blutzirkulation, steigern die Sauerstoffversorgung im ganzen Körper, z.B. bei Reisen. Und sie seien für "höchsten modischen Anspruch", heißt es in der Pressemappe. Zugegeben: Die Socken und Halterlosen sehen nicht nach Funktionsstrümpfen aus, aber einen Wolfgang Joop hätte es fürs Design nicht gebraucht.
Fotos: mj-1, medi

Newsletter
Photo Credit:
Kommentare
Kommt das jetzt in "Mode"?
Irgendwas müssen sich die Designer ja neu ausdenken. Auf jeden Fall interessant. Und bestimmt gut für einen alternden Markt.
Während der letzten Jahre habe ich mich durch fast alle Firmen gekämpft, die diese Socken anbieten; sei es Medi, Bauerfeind, Jobst oderoderoder. Da ich vom Alter her nicht unbedingt zum typischen Klientel der Kompressions-Strumpf-Träger zähle und es kaum etwas Schlimmeres gibt, als diese beige-farbenen Socken, kam für mich persönlich immer nur die Farbe schwarz in Frage. So sieht man wenigstens nicht auf Anhieb, dass es sich um medizinische Socken handelt!
Aus welchem Grund auch ímmer sich der Herr Joop mit dem Thema "ich entwerfe jetzt mal Kompressions-Strümpfe" beschäftigt hat, meiner Meinung nach sind die medi/Joop-Socken eine absolute Bereicherung. Es gibt sie zwar nur in der Farbe schwarz (in meinem Fall nicht gerade eine grundsätzliche Veränderung), aber da diese Socken die ersten "mit Muster" sind, ist es einfach eine willkommene Abwechslung im tristen Sockentragen.
Und ehrlich gesagt: wer selbst nicht gezwungen ist, Socken dieser Art tragen zu MÜSSEN, weiß auch nicht wovon ich rede. Nichts für ungut.
ICH hoffe, dass Joop lediglich der Vorreiter für den ein und anderen Designer ist und dass es (hoffentlich) bald eine breitere Auswahl zu sehen gibt!
ich hoffe inständig, die Strümpfe gibt es auch als Halterlose und vor allem, dass sie auch von der Kasse anerkannt werden!
Es wurde Zeit, dass in diesem Segment mal entstaubt wurde, denn auch junge Frauen müssen zum Teil Stützstrümpfe tragen.