
Matthew Williamson@H&M: What to buy?
Am 23. April ist es soweit: Weltweit hängt in H&M-Läden die Matthew-Williamson-Kollektion. Wer nicht vor dem richtigen Eingang zeltet, hat vermutlich keine Chance auf die besten Teile. Zumindest nicht in der richtigen Größe - das kennen wir ja von der Karl-Lagerfeld-Kollektion oder jüngst von der H&M-Kooperation mit Comme des Garcons. Deshalb hier die schönsten Entwürfe zum Vormerken:
Volantkleid, ca. 299 Euro.
Kleid, ca. 69,90 Euro.
Jacke, ca. 99 Euro. Hose, ca. 59,90 Euro. (Das sind doch Schuhe von Jonathan Kelsey!!!)

Newsletter
Photo Credit:
Kommentare
Wo ich gerade H&M lese...
Vincent Gallo ist Werbeobjekt....heiß.
hilfe -ich brauch fashion unterricht
nach dem ich schon bei der comme de garcon gepasst habe weil mich die klamotten zu sehr an die anfänge des 19 Jhd/ stichwort kohlgrube erinnert haben
muss ich jetzt schon wieder passen, ich will mich einfach nicht damit anfreunden wie ein knallbonbons rumzulaufen?? ( die ganze kollektion kann man jetzt auf h&M.de anschauen)??
bin ich krank ??
ich meine zu welcher gelegenheit kann man denn outfit nr3 tragen???
zum tee oder kafee?? im zoo wenn man unter den pfauen nicht auffallen will
und meine next big question
Where are all the clothes gone???
nach dem run auf cavalli klamotten und die comme de garcon teile hatte ich erwartet den ein oder andern mit so tiger/ punkt oberteil zu treffen
( und man muss sagen in der vervielfältigung von trends ist münchen rasende schnell) aber ich seh keine ? wo sind die so heiss begehrten teile hin???
Also, das Kleid mit dem Pfauendruck finde ich toll! Vor allem hat es mal Ärmel.
Aber Du hast Recht, Susi, irgendwie verschwinden die Klamotten und tauchen dann kurz danach bei ebay auf, aber nicht auf der Straße. Das war's.
Ich habe vor ein paar Wochen übrigens mein weißes Herrenhemd aus der H&M Karl Lagerfeld Kollektion in den Second Hand Shop gegeben (in München!). Die Lagerfeld Kollektion war die einzige, die ich gekauft hatte. Ein Seiden-Top von damals ist längst zu einem meiner Lieblingsstücke avanciert. Das war aber auch damals ein Kampf um die Sachen! Hätte ich keinen Artikel drüber schreiben müssen, wäre ich nie an dran gekommen.
Die Viktor&Rolf hat mich eher gelangweilt und an die Stella McCartney war kein Rankommen.
Bei der neuen Kollektion gibt einiges Gutes, aber die Preise sind nicht zu verachten. So billig ist das nicht. Da muss man sich erst mal die Verarbeitung ansehen.
Ich glaube, die Sachen verschwinden so schnell, weil es die Größen in jeder Stadt nur einmal durchsortiert gab. Ich muss sagen, mit meinem Pünktchen-Cardigan aus der Comme des Garcons Kollektion bin ich sehr zufrieden, die Qualität ist für H&M wirklich top!! (Klar, es ist kein Kaschmir, aber kein Peeling und nicht verzogen.) Habe aber außer mir auch noch nie jemandem mit dem Ding gesehen.
Ihr seht, ich bin Fan und schicke morgen meine Freundin vorbei (wir wechseln uns ab, weil es so schlimm dort ist, dass mans nicht zweimal im Jahr aushalten kann) und ich hoffe, ich bekomme das kurze Seidenkleid!!
billig.
schade, weiss nicht warum, aber irgendwie siehts nach kaufhaus aus.
die lederjacke viel zu kurz (wann hört das verdammt noch mal endlich auf? ich bin nicht mehr 12, ich will keine frische luft an den nieren) und die grellen farben einfach nicht edel genug. wenn, dann müsste es 1A material sein - und so siehts nicht aus.
demnach - im tram vorbeifahren und glücklich sein, dass ich nicht in mitten der schwitzenden, überparfümierten und in grellen klamotten gehüllten meute steh.
ps
die viktor & rolf kollektion fand ich irrsinnig schön. erfreu mich noch immer ab meinem 10 euro seidenpulli mit schleife - h&m presseverkauf sei dank.. hach. schade haben wir sowas in der schweiz nicht mehr...