
Please come back
Apropos Barbie. Hätte jetzt gern einen Ken, dem ich dieses entzückende Harris-Tweed-Sakko anziehen könnte. Der unkaputtbare Stoff, solide verarbeitet, zeitlos und immer passend - es würde dem schicken Athleten mit Betonfrisur gut zu Gesicht stehen.
Harris Tweed zieht wieder ein in die deutschen Herrenausstatter-Läden, wie die Pressemappe zum Puppensakko verrät: seit September 2008 wurden 25 neue Fachhändler in Deutschland gewonnen. Ende 2009 sollen es 100 sein.
Harris Tweed wird heute noch in den Western Isles in Schottland von Hand gewebt. Sherlock Holmes trug ihn als Mütze mit Ohrenklappen ("Deerstalker") bereits 1887. Clint Eastwood 1971 in Dirty Harry. 2008 verwendet Alexander McQueen Harris Tweed für seine Winterkollektion. Mein Großvater trägt nichts anderes und ließ sich neulich noch ein Sakko von meinem Vater aus Schottland mitbringen - das muss er jetzt nicht mehr.
Foto: modepilot/modejournalistin

Newsletter
Photo Credit:
Kommentare
Gott sei dank habe ich einen meiner 3 Kens (ich hatte das glück von meiner Schwester einen teil geschenkt zu bekommen und meine kaufwütige Großstante 😉 ) aufgrund seines Alters und aufgrund meiner Mutter aufgehoben!
Der sähe vermutlich très chic in der Tweed Jacke aus! Und sämtliche Barbies würden auf ihn abfahren.
Da gäbe es aber ein ganz schönes geziehe und gekneife wenn die von dir noch dazu gestoßen wären mahret!