YSL&Bergé: Die Ausstellung
Modepilot-Folge 2 zur Jahrhundertversteigerung: Jeder der sich anstellte, hat es nicht umsonst getan. Denn es ist einfach unglaublich, was der Designer und sein Management-Partner da in den Jahren angesammelt haben. 732 feinste Kunstwerke stehen zum Verkauf.
Zwei Werke gingen bereits vorab an Museen: Ein Goya an den Louvre und ein Wandteppich an das Musée d'Orsay. Im Bild zu sehen: Der Goya. So sah es bei Saint-Laurents-Bergé zuhause aus. Vorher.
So jetzt im Grand Palais:
Das Interesse der Presse ist groß, wie man sieht. Unten erkennt man den chinesischen Journalisten in halber Hocke vor den beiden Bronzeskulpturen der Qing-Dynastie. Der chinesische Staat fordert die beiden Stücke zurück, deswegen ist im Christie's Katalog auch hier ausnahmsweise kein Schätzpreis angegeben.
Hier ein Einblick, was man ab Montag ersteigern könnte:
Meiterwerke der Malerei. Hier ein Guericault (4-6 Mio. Euro)
Antike Statuen. Hier ein Minotaur, römisch (300000-500000 Euro)
Ganz Besondere Kostbarkeiten: Eau de Toilette von Marcel Duchamp (1 - 1,5 Mio. Euro)
Möbel und Interior-Stücke: Lampe von Eileen Gray (600000 - 800000 Euro)
Möbel: Meridienne von Emilie-Jacques Ruhlmann (80000-120000 Euro)
Kunsthandwerk: Paar von Bronze mit Emaille-Bezig Hühnern aus China, Quing-Dynastie (50000 - 70000 Euro)
Und zum Abschluss, der Star der Ausstellung. Der Henri Matisse. Selten weil die gemalte Tischdecke aus einer Serie stammt, die von einem Sammler aufgekauft wurde. Dass ein Stück dieser Serie auf dem Markt kommt, gilt als Highlight. Name des Werkes: Les Couscous, tapis blau et rose. Schätzpreis: 12-18 Mio. Euro
Hat man die ganze Sammlung gesehen, fragt man sich, in was Pierre Bergé eigentlich noch wohnt? In leeren Räumen? Ein bisschen Habitat oder IKEA?
Fotos: parisoffice / Modepilot

Newsletter
Photo Credit:
Kommentare
Das war wunderbach, unglaublich kunst Kollection wenn auch die besischtigung war fruh fur ein geburstag. vielen danke. Herzlichen gluckwunsch geburstag parisoffice !!
Désolé pour le massacre de la langue de Goethe (je suis en apprentissage)