Trend Tregging
Tregging? Noch nie gehört. Kein Wunder, ist auch ein komischer Trend und besagt eigentlich nichts weiter, als dass Legging und Hose gekreuzt und ohne viel oben drüber angezogen werden. Die Wortschöpfung entsteht durch das englische Trouser gemixt mit dem Wort Legging: Tr(ouser)(L)egging. Schaut aus wie diese Latexhose, die ich hier vor ein paar Tagen vorgestellt habe.
Modisch diskutabel wird der Trend für alle, die keine Model- oder Schaufensterpuppenfigur haben. Fashizblack und Sweet-megan.skyrock zeigen einige prominente Tregging-Beispiele angefangen von Rihanna zu Madame Beckham und vielen anderen. Ihre Outfits hätten alles das Zeug, um es in die Rubrik "Irgendwie daneben" zu schaffen. Denn die am Körper klebende Leder- oder Latexlegging, auf die übrigens auch Daisy Lowe, Nicky Hilton und Fergie stehen, sieht bei normal dicken Oberschenkeln schnell mal wie ein aufgepumpter Motorradreifen aus. Oder wie ein Taucheranzug. Und wer geht damit schon ins Restaurant?!
Ich habe hier mal zwei Beispiele von der Straße, die ganz gelungen sind.
1. Gut, weil die Frau spindeldürr ist und den Trend auch noch sehr modisch umgesetzt hat mit einer schlangen-gemusterten Tregging.
2. Gut, weil das hier eine Baumwoll-Tregging ist, die nicht an Reifenschläuche erinnert, die Stiefel alles abmildern und vor allem weil die Frau es sich leisten kann.
So, was meint ihr? Trend mitmachen oder besser nicht?
[polldaddy poll=1122897]
Fotos: modepilot/parisoffice

Newsletter
Photo Credit:
Kommentare
Die eine Website oben geht scheinbar nicht mehr. Schade, das waren gute Beispiel. Hier sind noch ein paar mehr:
http://www.girlscene.nl/celebs/fashionstyle/2008/juni/fergies_nieuwe_stijl?visitorId=60a525aeaa5eb0021f5698bd9ff30ffa
Und gute Beispiele gibt es hier:
http://www.purepeople.com/17214-FOCUS-Elles-sont-toutes-en-cuir-.html
Bin dem Ausdruck zuerst auf dem ELLE newsletter begegnet und auf der Suche nach einer Erklärung dann hier gelandet.
Beim zweiten Durchlesen bin ich dann draufgekommen, daß "diskutabel" ja eigentlich "problematisch" und letzten Endes "indiskutabel" bedeuten soll - oder?