Ach, die gute alte Zeit!
Damals war's einfach besser! So dachte sich Oscar de la Renta und entwarf Mode wie Mitte der 50er für den Sommer 2009. Zugegeben - das kleidet ungemein. Selten sahen so Frauen so gut aus wie damals. Als kleine Erinnerung hier ein Bild aus "Wie angelt man sich einen Millionär". Das Kleid von Lauren Bacall ist ein Traum, oder?
Kein Problem, das gibt es nun auch wieder.
Und noch viele andere schöne Klassiker. Ganz frisch und neu und ohne Mottenkugelngeruch.
Schön. Wunderschön. Aber hätte man nicht wenigstens irgendeinen Kniff Modernität reinbringen können?
Fotos: Twentieth Century Fox Film Production (1), Stardustfashion (3)

Newsletter
Photo Credit:
Kommentare
nr. 25/63
nr. 35/63
nr:36/63
nr: 55/63
insgesamt mal wieder ein klassische sehr gutes modelcasting
Solche Roben sieht man immer in Museen. Und diese Streifentechniken bei 35 und 36 macht Akris seit Saisons. Also auch nicht wirklich neu. Egal, für Freunde der 50er und 60er ist das DIE Kollektion, die gekauft wird. Oscar ist ja auch nicht mehr der Jüngste.
da sieht man mal wieder den untershcied zwischen laie und experte:-)
ich hab nicht den überblick wer von wem kupfert
ich find generell dass sich modeschöpfer nicht mehr den trend vorgeben sonder eher aufnehmen
das 50ziger ding ist jetzt wohl nicht erst von oscar wieder wiederbelebt worden
kein wunder warum alle jetzt so scharf auf street- and modeblogger geworden sind
nichts destotrotz ist oscar meisterhaft in der ausführung
Absolut richtig, was de la Renta betrifft.
ABER: Es gibt noch die echten Meister, die die Mode nach vorne bringen: Nicolas Ghesquiere, Alber Elbaz, Galliano (eigene Linie), Marc Jacobs, Lagerfeld (auch wenn man es erst auf den 3. Blick sieht), unerwarteterweise auch die komischen Sachen der Girbauds (später dann schöner von anderen abgeändert), einige Junge (auch Rodarte, Theyskens, Raf Simons, einige Belgier und Japaner)... Meist greifen die zwar auch nur Altes auf, aber die drehen es halt modern.
Und, selbst wenn ich selber blogge: Ich finde im Gegenteil, das Streetstyle-Blogs oft überschätzt sind.
Wer auf die Schauen geht und ich gehe auf Paris, der ist verblüfft, was da für geile Sachen da über den Laufsteg laufen. Sachen, die auf der Straße noch nie gesehen habe. Und ich gucke genau hin, weil ich ja immer auf der Suche bin, nach guten Motiven.
wie gesagt die modeblog geschichte hab ich erst im zuge der letzen berlin fashion week für mich entdeckt von daher bin ich noch nicth wriklich lang dabei ausserdem habe ich berufstechnisch nicht viel mit mode zu tun
alllerdings bekommt im normalfall über blogs schneller und manchmal erst überhaupt info´s gerade im modebereich
die von dir genannten meister kenn ich zum teil überhaupt noch nicht einmal namensmäßig aber bei zeiten werde ich es mir ergoogeln bzw wahrschienlich erbloggen..
zu den blog: das geht mir ähnlich wie dir
noch schlimmer find ich die selbsüberschätzung der blogger selbst
was jedoch festzustellen ist dass sich jetzt auch die vogue die exclusiv reche von styleclicker gesichter hat .und von der sorte gibt es mehrere beispiele
Danke OSCAR!